Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 07.01.2020, 11:58 Uhr) Nicht nur Acer hat zur CES 2020 einen ersten Gaming-Bildschirm mit DisplayHDR-1400-Zertifizierung enthüllt (siehe PRAD-News Acer: 4K-Monitor mit G-Sync Ultimate und DisplayHDR 1400), sondern nun auch Konkurrent ASUS mit dem PG32UQX. Der 32-Zöller setzt auf ein blickwinkelstarkes IPS-Panel mit bis zu 1400 cd/m² Leuchtdichte und einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K). Bei der Hintergrundbeleuchtung wird auf Mini-LEDs mit 1152 FALD-Zonen („Full-Array Local Dimming“) zurückgegriffen. 10 Bit Farbtiefe und eine über 90-prozentige DCI-P3-Abdeckung werden in Aussicht gestellt.
Die Produktneuheit verspricht außerdem G-Sync Ultimate, also HDR-kompatibles G-Sync, und bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz. Letztere wird offenbar über einen DisplayPort 1.4 erzielt, doch ist von DSC-Technologie („Display Stream Compression“) bisher keine Rede, sodass wahrscheinlich Übertaktung zum Einsatz kommt und die native Bildwiederholrate 120 Hz betragen dürfte. Neben einem DisplayPort 1.4 sind drei HDMI-2.0-Eingänge verbaut. Auf einen USB-Hub wird anscheinend verzichtet.
Der ASUS ROG Swift PG32UQX hat auf der Rückseite ein Aura-Sync-kompatibles RGB-LED-Logo und im Standfuß einen ROG-Logo-Projektor. Genau wie andere angekündigte DisplayHDR-1400-Geräte dürfte auch dieses Modell von Verzögerungen bei der Panel-Fertigung betroffen sein, sodass frühestens im 2. Quartal 2020 mit einer Veröffentlichung gerechnet werden kann. Einen offiziellen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis nannte das Unternehmen bis dato nicht. Letzterer wird sich aber – wie der oben verlinkte Acer – sicherlich mindestens im 3.000-Euro-Bereich bewegen.
Nachtrag (16.10.2020, 12:09 Uhr): Nach wie vor fehlt jede Spur von dem ASUS ROG Swift PG32UQX im Handel. Neuen Annahmen zufolge gehe das hier verbaute AU-Optronics-Panel diesen Monat jedoch in Massenproduktion, sodass womöglich im 1. Quartal 2021 mit einer Veröffentlichung des Monitors gerechnet werden darf. Anders als aktuell mancherorts behauptet, komme das Gerät übrigens nicht mit HDMI 2.1. (Quelle: TFT Central)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es