BenQ veröffentlicht bald neue interaktive Lerntafeln für Bildungseinrichtungen. Die RP03-Serie ist in 65, 75 und 86 Zoll geplant, löst durch die Bank mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und verfügt über 40-Punkt-Touch. Letzteres ermöglicht, dass mehrere Anwender zeitgleich auf dem Bildschirm schreiben oder zeichnen. Zwei passive Eingabestifte sind bereits im Lieferumfang enthalten.
Das Datenblatt nennt für die neuen Whiteboards außerdem 10 Bit Farbtiefe, einen 1200:1-Kontrast, 8 m Reaktionszeit (Grau zu Grau) und eine Leuchtdichte von 400 cd/m² (65-Zöller) bzw. 450 cd/m² (75- & 86-Zöller). Auf einem 64 GB großen Festspeicher ist Android 11 als Betriebssystem vorinstalliert. Befeuert wird es von einem Achtkern-SoC (AML311D2) mit 8 GB Arbeitsspeicher. Auf Wunsch sind die flimmerfreien Displays also ohne externe Endgeräte direkt einsatzbereit.
Teil der Ausstattung sind darüber hinaus acht interne Mikrofone, zwei 16-Watt-Lautsprecher mit 16-Watt-Subwoofer und Dolby Digital Plus, eine Wandhalterung, eine Fernbedienung sowie die Whiteboard-Software EZWrite 6. An Schnittstellen werden unter anderem DisplayPort 1.2a, HDMI 2.0 (Ein- und Ausgang), RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-B 3.0, USB-A 3.2 (Gen 1), USB-C 3.1 (mit 65 Watt Stromversorgung), VGA und ein Mikrofon-Eingang geboten. Per OPS-Steckplatz ist obendrein das Nachrüsten eines leistungsfähigeren Rechenmoduls möglich.
Die BenQ-Modelle RP6503, RP7503 und RP8603 sollen ab Ende September 2022 für 3.799 Euro, 5.499 Euro bzw. 7.299 Euro erhältlich sein. Die typische Leistungsaufnahme wird auf 340 Watt, 368,8 Watt bzw. 500 Watt beziffert. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service und bietet einen optionalen USB-Dongle namens WD01AT für die Geräte an, der die Schnittstellenauswahl um Bluetooth 5.2 und WLAN 802.11ax erweitert.
Spezifikationen der BenQ-RP03-Reihe
Panel-Typ | 40-Punkt-Touch |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 65, 75 bzw. 86 Zoll |
Pixeldichte | 68, 59 bzw. 51 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | k. A. (wahrscheinlich 60 Hz) |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (RP6503) bzw 450 cd/m² (RP7503 & RP8603) |
Reaktionszeit (G2G) | 8 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen (u. a.) | DisplayPort 1.2a, HDMI 2.0 (Ein- und Ausgang), OPS, RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-B 3.0, USB-A 3.2 Gen 1, USB-C 3.1, VGA, Mikrofon-Eingang |
Ergonomie | Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme, flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Acht interne Mikrofone Achtkern-SoC mit 8 GB RAM Android 11 auf 64-GB-Festspeicher Fernbedienung Soundsystem mit Dolby Digital Plus Zwei passive Eingabestifte |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es