BenQ X3000i: LED-Beamer mit 240 Hz und 4 ms Input-Lag

Das an Spieler gerichtete DLP-Modell setzt auf 4LED-Technologie, HDR10-Unterstützung und 3000 ANSI-Lumen

Mit dem BenQ X3000i wurde nun ein Schwestermodell zum 2021 veröffentlichten BenQ X1300i (PRAD-Test) vorgestellt, das ebenfalls primär auf Gaming ausgerichtet ist. Der DLP-Projektor besitzt eine 4LED-Lichtquelle mit 20 000 (Normal/SmartEco) bis 30 000 Stunden (Eco) Lebensdauer und einer maximalen Helligkeitsleistung von 3000 ANSI-Lumen. Das Kontrastverhältnis wird auf 500 000:1 beziffert.

BenQ X3000i (Bild: BenQ)
X3000i: Gaming-Beamer mit Full HD bei 240 Hz Bildwiederholrate und 4 ms Input-Lag (Bild: BenQ)

Der Hersteller wirbt zwar mit „echter 4K-Auflösung“ (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz und 16 ms Input-Lag, doch wird es sich angesichts des Preispunktes sehr wahrscheinlich nicht um natives UHD handeln. Stattdessen wird vermutlich klassisch auf Upscaling gesetzt, wie es beispielsweise auch beim BenQ TK850i (PRAD-Test) der Fall ist. Für Spieler viel interessanter dürfte ohnehin die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) der Neuheit sein, sind doch dann 240 Hz Bildwiederholrate bei 4 ms Input-Lag möglich.

Zu den weiteren Features des Gaming-Beamers zählen 3D- und HDR10-Unterstützung, 100 Prozent DCI-P3, 96 Prozent Rec. 709, ein 1,3-facher Zoom, eine Fernbedienung, zwei interne 5-Watt-Lautsprecher und eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur. An Schnittstellen stehen unter anderem HDMI 2.0b (mit eARC), RS232, USB-A und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) zur Verfügung.

Der BenQ X3000i hat einen Strombedarf von 160 Watt (Eco) bis 330 Watt (Normal), eine Betriebslautstärke von 28 dB (Eco) bzw. 32 dB (Normal) und ein Gewicht von 3,1 kg. Laut Hersteller sei das Produkt „ab sofort“ für 1.899 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Zum Zeitpunkt dieser Meldung standen erste Shop-Listungen allerdings noch aus.

(Originalmeldung vom 18.02.2022, 15:57 Uhr)

Update (21.02.2022, 10:23 Uhr)

Die deutsche Pressestelle von BenQ bestätigte uns auf Nachfrage, dass der BenQ X3000i die 4K-Auflösung via Upscaling-Verfahren erreicht.

Update (25.02.2022, 10:57 Uhr)

Der bis dato kaum im Handel verfügbare BenQ X3000i ist aktuell über den Hersteller-eigenen Webstore bei Amazon.de zum UVP lieferbar.

Update (15.08.2022, 12:50 Uhr)

Der BenQ X3000i ist von der EISA (European Imaging and Sound Association) als „Bester Gaming-Projektor 2022–2023“ ausgezeichnet worden. Die Liefersituation des Beamers ist aktuell leider mangelhaft – jedenfalls im regulären Onlinehandel.

Spezifikationen des BenQ X3000i

Projektionstechnik DLP
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD) bei 240 Hz
3840 x 2160 Pixel (4K) bei 60 Hz (via Upscaling)
Farbtiefe 30 Bit
Lichtquelle 4LED
Helligkeit 3000 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 500 000:1
Betriebslautstärke 28 dB (Eco) bzw. 32 dB (Normal)
Leistungsaufnahme 160 Watt (Eco) bis 330 Watt (Normal)
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 30 bis 300 Zoll
Trapezkorrektur Ja, horizontal und vertikal
Lens-Shift k. A.
3D-Unterstützung Ja
HDR-Unterstützung HDR10
Schnittstellen (u. a.) 2 x HDMI 2.0b
1 x RS232
1 x USB-A 2.0
1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke)
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges Fernbedienung
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!