Hi,
ZitatAm besten kein TN-Panel,
bei den 19"ern gibts für ca.250,- den Benq FP93GP und für ca.300,- den HP LP1965 und den Belinea 1980. Den HP kann ich guten Gewissens weiterempfehlen...
-->
Hi,
ZitatAm besten kein TN-Panel,
bei den 19"ern gibts für ca.250,- den Benq FP93GP und für ca.300,- den HP LP1965 und den Belinea 1980. Den HP kann ich guten Gewissens weiterempfehlen...
Zitatwelche Panels wären da geeignet? MVA und S-PVA?
ja, egal - alles mit VA (oder IPS)
Zitatverkäufer wusste nichtmal was das ist. Eigentlich wollte ich mal ein TN Panel mit einem besseren vergleichen. Aber das sind dummerweise keine Angaben die dabei stehen...
das kannst Du ganz einfach sehen wenn Du von unten auf das Panel guckst: bei TN kippen die Farben dann ins dunkle mit ner Art solarisiertem Effekt. Die Farben verändern sich auch schon bei kleineren (auch seitlichen) Blickwinkeländerungen - nicht nur in der Helligkeit sondern im Farbton: der Belinea-TN in der 4ma macht je nach Blickwinkel aus gelb hellorange bis helles weissgelb.
der einzige nicht-TN den ich neulich in einem Mediamarkt gesehen habe war ein grosser sehr teurer von Apple... (und viele LCD-Fernseher wohl auch, die Farbtöne bleiben stabil bei Blickwinkeländerungen)
ZitatAn dessen DVI-I-Eingängen können mit den einschlägigen Adaptern Relikte aus verschiedenen Zeitaltern der IT-Geschichte von VGA über DVI-D hin zu HDMI hängen.
an dem einen DVI-I meines 19" HP hängt mit einem DVI-A auf VGA Kabel mein etwas älterer PC, an dem anderen DVI-I Eingang hängt mit einem weiteren DVI-A auf VGA Kabel ein analoger 2fach KVM...
ZitatDer Monitor sollte freilich die gängigen Auflösungen verzerrungsfrei - ggf. mit schwarzen Balken (horizontal bei 4:3 oder vertikal falls 16:9-10) auf die Schirmhöhe oder -breite aufgezogen bzw. auf Wunsch 1:1 zentriert - darstellen können
[...]
Selbstverständlich sollte ein bezahlbares Gerät herauskommen, das auch bei längerem Gebrauch seine Anwender weder um ihr Sehvermögen noch um den Verstand bringt.
der 19"er HP kann nur immer auf Vollbild skalieren, aber Du wolltest ja eh was grösseres: guck dir mal die HP LP2065 und LP2465 an.
Zitatfalls es im 20"-Bereich keine Alternativen zu den 2 Modellen gibt,
was spricht denn eigentlich gegen den HP? ... *klick*
ich denke mal alle heute produzierten *VA und *IPS Panel sind "gut"
Zitatalso bisher hab ich nen normalen 19" 4:3 Röhrenmonitor!
Und jetzt möcht ich schon etwas größeres. xD
dass die 19" CRT aussen an der Röhre gemessen werden, die 19" eines TFT dagegen der echten Bildgrösse (ca. 380mm x 300mm) entsprechen ist Dir bekannt?
die genannten HP LP1965 und Eizo 1931 haben ordentliche *VA Panel, doch falls dir die 1280x1024 eines 19"ers nicht reichen musst Du bei 20" gucken.
ZitatOriginal von systEEEEEEEEEm
aha danke... aber ich konnte keinen 20" oder 22" von dieser serie finden
Du hattest 22" oder 24" geschrieben, 22" isnich, 24" gibt es (20" und 30" aber auch noch)
ZitatALSO wichtig wäre jetzt ein 19" oder 17" egal welches panel AUßER TN
ja, dann sag das doch gleich :o)
Zitatwenns denn so nen zufall gibt wärs schön wenn von der gleichen serie dann nen 22" oder 24"
HP fällt mir da ein, LPxx65
ZitatOriginal von ngpunkt
einen Monitor, der kaum bis gar keine Fehler zeigt bei Grafikanwendungen,
=> also kein TN-Panel
ZitatBelinea o.display
naja, 1980 S1 oder 102035W könnten dich vielleicht eher interessieren
Zitatachso, blickwinkel wäre evtl (aber nicht unbedingt) auch wichtig,
=> s.o.
ZitatOriginal von PPGG
sieht das dann gut aus oder verzerrt ?
beides geht, kann man einstellen - leider muss man jedesmal wenn man von TV auf PC umschaltet die Fernbedienung bemühen denn die bei TV gut funktionierende Auto-Zoom Einstellung zieht bei PC die 1024 auf 1366 auseinander, stellt man dann den Zoom auf normal ist das PC-Bild einwandfrei doch dann hat man bei 16:9 Bildern im TV oben/unten und rechts/links schwarze Balken...
Ich habe einen uralten Mini-PC am analogen VGA-Eingang, der Fernseher (JVC 32") hat auch einen HDMI: keine Ahnung wie sich das dort verhält, und ich weiss auch nicht wie sich die Fernseher anderer Hersteller verhalten. Ich habe nur mal irgendwo gelesen dass das durchaus üblich wäre mit der Beschränkung auf 1024x768
Zitatauf die Bildqualität, Farbtreue usw. für die Bildbearbeitung lege ich aber deutlich mehr Wert (d.h. dann wohl eher kein TN-Panel?).
korrekt
ZitatUnd wie sieht es mit Alternativen aus?
<===
ZitatOriginal von PPGG
Kann man da nicht doch irgendwie einen Plasma-Fernseher nehmen oder so ?
Plasma macht 1024x768 im breiten 16:9 Format: da werden alle Kreise zu Eiern.
ein 26" oder 32" LCD Fernseher mit 1366x768 könnte gehen, meiner lässt jedoch nur 1024x768 von der PC-Signalquelle zu.
ZitatEs gibt doch auch Handys etc. für Senioren - ich bräuchte nun einen entsprechende Bildschirm.
es gibt doch auch bei Windoze eine Bildschirmlupe wenn ich mich richtig erinnere?
ansonsten installiere ihm ein Linux, das skaliert auch Symbole
Moin,
Zitatwarum einen 19" kaufen ,wenn es fürs gleiche Geld einen größeren gibt.
you get what you pay for
der HP LP1965 ist ein ordentlich solides Gerät. Vielleicht ist der Eizo 1931 wegen mehr Möglichkeiten im Farbmanagement fürs Bilder bearbeiten noch besser - kostet aber auch fast 'n Hunderter mehr.
just my 0,02ct
ZitatVon den VA-Panels im Preisbereich von <300 € find ich den Philips 190P7ES/EG am besten. Bei den Tests kommt der auch sehr gut weg.
nur verbaut Philips mittlerweile ein TN statt des getesteten VA-Panels, lies mal in den user Testberichten:
Zitat[...] bei welchem TFT die LED-Leuchte am wenigsten stört?
bei meinem HP LP1965 kann man sie deaktivieren. Der wäre auch meine Empfehlung für deinen Vater...
ZitatOriginal von Matthäus
Da das Summen bei mir recht hochfrequent ist, könnte es ja auch sein, dass es bei Leuten die nichts hören am Gehör liegt (ggf. wegen Alter). Nur mal so als Einwurf.
das habe ich mir auch schon gedacht und deshalb meinen Sohn (11J.) horchen lassen: mein HP LP1965 ist stumm.
ZitatKann mir jemand also einen guten 19" TFT-Monitor empfehlen, der eigentlich nicht mehr als 200€ kosten sollte?
hmm, da passt wohl was nicht ganz zusammen
ansonsten, hast Du mal in der prad Kaufberatung nachgesehen?
ZitatWas genau besagt denn der Kontrastwert? 2000:1 ist besser als 700:1 richtig?
nein, 2000:1 ist ein "dynamischer Kontrast" bei dem der Monitor die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung dem Bildschirminhalt anpasst, also bei nem eher dunklen Bild die Lampe runterdimmt und entsprechend andersrum bei einem hellen Bild. MAW ein billiger Trick.
ZitatOriginal von Der_Peter
Nen Bekannter sagte "Terpentin" wäre ganz gut - würde den Lack nicht angreiffen.
naja, ich weiss nicht aber Terpentin ist ein Pinselreiniger und löst zumindest den noch nicht getrockneten Lack bestens auf.
mit Feuerzeugbenzin bekommt man Kleberreste zuverlässig und schnell runter und ich habe das bisher auch immer ohne Lackschäden hinbekommen - aber noch nicht bei Klavierlack probiert und ich garantiere für nix.
wie Andi schon schrub, Tesafilm o.ä. draufkleben und dabei noch festhalten und wieder abziehen, das ganze so lange bis alles weg ist.
ja.
ZitatOriginal von Wurstdieb
nein
na gut, dann sollte man das Panel aber mit Pivot hochkant stellen
nicht von ungefähr sind die Seiten der meisten Bücher immer noch im Hochformat, endlos lange Zeilen sind ziemlich unhandlich zu lesen.
Zitat
ich habe das Zitat mal in code-tags eingepackt damit die Felder der Tabelle untereinander stehen, kA wie man das besser macht.
ZitatOriginal von woodi73
Suche einen 19 Zoll BenQ-Monitor ...
warum suchst Du einen Benq?
hat das mit dem Benq FP91GP in deinem Benutzerprofil zu tun, das Nachfolgemodell heisst FP93GP
Zitatdurch die Testergebnisse gewühlt und 2 Kandidaten gefunden. Entweder [...] Was hälst Du davon?
ich kenne auch nur die Berichte von prad... was spricht gegen den HP LP2465?
ZitatUnd kannst du mir eine Graka empfehlen die ich für diese Monitore benutzen sollte?
da muss ich leider passen, keine Ahnung.