HDTVTest hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues Video veröffentlicht, in dem genauer auf die Subpixel-Problematik der QD-OLED-Technologie (PRAD-News) eingegangen wird. Bekanntlich sind die Bildpunkte bei diesen Samsung-Panels nicht klassisch in einer Reihe angeordnet, sondern in einer Dreiecksform. Dies führt zu störenden Farbsäumen an kontrastreichen Kanten (etwa Schrift).
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Dell Alienware AW3423DW: Fünf Anwendungsfälle im Blickpunkt
Während dieser Umstand bei QD-OLED-Fernsehern und gewissem TV-Sitzabstand weniger ins Gewicht fallen dürfte, ist die Sache bei PC-Monitoren wie dem Dell Alienware AW3423DW natürlich kritischer. Es kommt allerdings auch hier auf den primären Verwendungszweck an. Wer an dem Gerät ausschließlich spielt, dürfte von den Farbsäumen nicht viel mitbekommen. Nicht selten werden Gaming-Displays aber natürlich für vielfältige Nutzungsszenarien verwendet. Genau diesem Aspekt geht HDTVTest in seinem gut zehnminütigen Video auf den Grund und nennt fünf Anwendungsfälle, in denen die QD-OLED-Problematik, aber auch andere Eigenarten des AW3423DW negativ auffallen könnten.
Je nach Gemüt und Sitzabstand könnten beispielsweise schon normale Office-Arbeiten zur Geduldsprobe werden. Tester Vincent Teoh gibt ein paar Einstellungstipps, wie man den Farbsaum-Effekt reduzieren kann. Konsolenbesitzern wird derweil vom Kauf abgeraten, da der Bildschirm keine 4K-Auflösung unterstützt und auch kein HDMI 2.1 mitbringt. Was im Übrigen erst in Fachtests herausgestellt wurde: Durch das G-Sync-Ultimate-Modul ist ein Lüfter verbaut, der auch dann (zumindest eine Zeit lang) weiterläuft, wenn der Monitor ausgeschaltet wurde. HDTVTest geht im Video auch kurz auf diese Thematik ein.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es