(Originalmeldung vom 23.09.2020, 13:45 Uhr) Dell listet auf seiner japanischen Website den neuen Business-Monitor P2721Q. Der 27-Zöller besitzt ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und erzielt vermutlich maximal 60 Hz Bildwiederholrate. Das Kontrastverhältnis soll sich bei 1000:1 bewegen, die typische Leuchtdichte bei 350 cd/m² und die Reaktionszeit bei 5 ms (Grau zu Grau) – dies sind aber jeweils noch unbestätigte Informationen aus inoffizieller Quelle.
Das Schnittstellenangebot umfasst laut offizieller Produktseite unter anderem HDMI, DisplayPort sowie je zwei USB-2.0- und USB-3.2-Ports. Ein USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Alternate-Mode und 65 Watt Power-Delivery ist ebenfalls an Bord. Auf ergonomischer Seite nennt der Hersteller Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, Flicker-free-Technologie und Blaulichtfilterung. Das OSD kann komfortabel über einen Joystick bedient werden.
Der Dell P2721Q steht noch ohne europäischen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da – wir werden diesbezüglich bei der zuständigen deutschen Pressestelle nachhaken. In Japan beträgt der UVP anscheinend umgerechnet rund 584 Euro. Vergleichbar ausgestattete Schwester- und Konkurrenzmodelle wie die nachfolgend bestellbaren sind in ähnlichen Preisgefilden angesiedelt. (Quelle: Dell via DisplaySpecifications)
Nachtrag (25.09.2020, 11:08 Uhr): Im deutschen Dell-Shop wird der P2721Q inzwischen ebenfalls angeboten – und zwar für 464 Euro, was einem Rabatt von 20 Prozent entspricht. Laut Energielabel genehmigt sich der Monitor in Betrieb 25 Watt.
Spezifikationen des Dell P2721Q
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. (vermutlich 60 Hz) |
Leuchtdichte | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 1 x DisplayPort 2 x USB 2.0 2 x USB 3.2 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, Flicker-free-Technologie, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: Best-Practices von herausragenden Kreativen aus den Bereichen Foto, Design und Video
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Der P2721Q ist im Vergleich zum P2720Q der schlechtere Monitor:
– höherer Verbrauch
– niedrigere Ladeleistung per USB-C (90 vs 65 W)
– nur DP 1.2 was zu einigen Problemen mit Chaining führen kann im DPA Mode
– schlechtere FreeSync FPS Range
– nicht so hübsch 😉
Zum eigentlichen Panel (P2721Q) kann ich nichts sagen – das vom P2720Q gefällt mir aber sehr gut 🙂
Hallo,
Wie schneidet die Bildqualität zum U2720Q ab? Brauch den nur zum Coding und Videostreamen. Zum Coding ist ja 4k perfekt. Bei der Bildqualität bin ich unschlüssig. Machts n großen Unterschied zum U2720Q?