Vom japanischen Premiumhersteller EIZO kommt bald ein neuer Grafikmonitor, der sich in die ColorEdge-Reihe einreihen wird. Der CG2400S ist der offizielle Nachfolger des 2016 veröffentlichten EIZO ColorEdge CG2420 (PRAD-Test), der von uns damals die Bestnote „Sehr gut“ erhielt. Die Neuheit besitzt ein 24,1 Zoll großes IPS-Panel mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel, 16:10), 10 Bit Farbtiefe, 1800:1-Kontrast und 400 cd/m² typischer Helligkeit.
Adobe RGB wird zu 99 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 98 Prozent. Dank HDR10-HLG-Unterstützung, PQ-Gammakurven und True-Black-Filterung, die Farbverzerrungen durch optische Verschiebungen ausgleicht, kann das Gerät laut EIZO auch problemlos für die HDR-Postproduktion eingesetzt werden. Insgesamt bedient es kreative Ansprüche aller Art, soll sich also etwa für Bildbearbeitung, Design, Druck und Video-Editing eignen.
Damit stets eine hohe Farbpräzision und eine gleichmäßige Bilddarstellung gewährleistet sind, wartet der 24,1-Zöller mit einem „Digital Uniformity Equalizer“, einem integrierten Kalibrierungssensor und einer 16 Bit starken 3D-LUT auf. Auch die EIZO-eigene Farbmanagement-Software ColorNavigator 7 ist mit von der Partie. Helligkeit, Weißpunkt und Gamma können jederzeit hardwarebasiert (und auf Wunsch automatisch) nachkalibriert werden. Ein Out-of-Gamut-Modus hebt bei Bedarf Teile eines Rec.-2020-Bildes hervor, die im Rec.-709-Farbraum nicht abgebildet werden könnten.
Die Schnittstellenauswahl umfasst DisplayPort, HDMI, USB 2.0, USB 3.0 sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 70 Watt PD. Ein KVM-Switch scheint derweil kein Teil der Ausstattung zu sein – zumindest ist im offiziellen Infomaterial bislang keine Rede davon. Die Ergonomie glänzt mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung (155 mm), Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Im Lieferumfang befindet sich obendrein eine Blendschutzhaube. Die typische Leistungsaufnahme des Monitors beläuft sich laut Datenblatt auf 17 Watt.
Der EIZO ColorEdge CG2400S soll in Deutschland ab Juni 2025 verfügbar sein, während etwa die USA voraussichtlich schon ab April 2025 bedient werden. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht verkündet. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service und zusätzlich eine Abdeckung von hellen Pixelfehlern in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf. Wer auf den Kalibrierungssensor und auf die HDR-Unterstützung verzichten kann, hat etwa das Einstiegsmodell EIZO ColorEdge CS2400S (PRAD-Test) als Alternativoption.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.02.2025, 13:28 Uhr)
Update (21.05.2025, 11:58 Uhr)
EIZO verriet uns auf Nachfrage, dass der ColorEdge CG2400S für einen UVP von 1.628 Euro antreten wird. Die Veröffentlichung in Deutschland war zuletzt für Juni 2025 angesetzt. Einen Testbericht finden Sie bald bei PRAD.
Update (07.07.2025, 13:15 Uhr)
Der von uns mit der Testnote „Sehr gut“ bewertete EIZO ColorEdge CG2400S wird von ersten deutschen Onlineshops als lagernd oder zeitnah lieferbar gelistet. Die Straßenpreise liegen teils über 200 Euro unter dem UVP.
Spezifikationen des EIZO ColorEdge CG2400S
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) |
Diagonale | 24,1 Zoll |
Pixeldichte | 94 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 11 ms |
Kontrastverhältnis | 1800:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 1 x DisplayPort 2 x USB-A 2.0 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x USB-C 3.0 |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 mit HLG und PQ-Gammakurven |
Sonstiges | 5 Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service 16 Bit starke 3D-LUT Blendschutzhaube ColorNavigator 7 Digital Uniformity Equalizer Kalibrierungssensor Out-of-Gamut-Modus True-Black-Filter |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es