Aus dem Hause EIZO kommt bald ein Nachfolger des 2016 veröffentlichten und mit der PRAD-Note „Sehr gut“ ausgezeichneten Grafik-Displays EIZO ColorEdge CS2420 (PRAD-Test). Der CS2400S setzt auf ein 24,1 Zoll großes IPS-Panel mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel, 16:10), 60 Hz Bildwiederholfrequenz und 1350:1-Kontrast.
Die typische Leuchtdichte wird auf 410 cd/m² beziffert, die Farbtiefe auf 10 Bit, die Reaktionszeit auf 19 ms (Grau zu Grau) und die Adobe-RGB-Abdeckung auf 99 Prozent. Dank 16-Bit-LUT und ColorNavigator 7 kann über ein separates Kolorimeter eine komfortable und schnelle Hardware-Kalibrierung des Bildschirms vorgenommen werden.
Das Schnittstellenangebot der Neuheit bietet DisplayPort, HDMI sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 70 Watt Stromversorgung. Auch an klassische USB-Buchsen in 2.0- bzw. 3.0-Ausführung wurde gedacht. Auf ergonomischer Seite sind Drehung, Neigung, Höhenanpassung, Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) am Start.
Der EIZO ColorEdge CS2400S weist eine typische Leistungsaufnahme von 18 Watt auf, wiegt ohne Standfuß 5,2 kg und misst 554,4 x 362 x 64 mm (B x H x T). Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie auf das Gerät und zusätzlich in den ersten sechs Monaten nach dem Erwerb eine Garantie gegen bestimmte helle Pixelfehler.
Der neue ColorEdge-Monitor ist je nach Region „ab sofort“ verfügbar oder sollte in Kürze erscheinen. Zum Zeitpunkt dieser Meldung war der 24,1 Zoll große EBV-Bildschirm noch bei keinem deutschen Onlinehändler gelistet. Ein Verkaufspreis steht ebenfalls noch aus.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 02.02.2023, 12:09 Uhr)
Update (20.02.2023, 13:41 Uhr)
Bezüglich einer Deutschland-Veröffentlichung konnte uns EIZO auf Nachfrage noch nichts Näheres verraten. Wir geben Bescheid, sobald wir diesbezüglich neue Erkenntnisse gewinnen.
Update (22.06.2023, 10:42 Uhr)
EIZO veröffentlicht den ColorEdge CS2400S voraussichtlich im August 2023 offiziell auf dem deutschen Markt. Der UVP beträgt hierzulande 798 Euro. Derweil ist eine Limited Edition des Geräts in greifbarer Nähe, die für 649 Euro den Besitzer wechselt und „ab sofort“ verfügbar sein soll. Der Hersteller sagt Folgendes zur LE und weist auf ein Firmware-Update hin, das in Kombination mit M1- oder M2-gestützten Macs sinnvoll sein könnte:
„Der CS2400S-LE ist uneingeschränkt mit allen Windows-PCs und Intel-Macs kompatibel. Bei M1/2-Macs kann es bedingt durch die gegenwärtige Besonderheit des Monitorsignals zu einer Inkompatibilität kommen. Diese kann unter besonderen Umständen zu einem Flimmern des Monitorbildes führen. Durch ein Firmware-Update lässt sich die Bildwiederholrate auf 30 Hz. beschränken, wodurch das Flimmern verschwindet.“
Update (08.09.2023, 11:33 Uhr)
Der EIZO ColorEdge CS2400S ist mittlerweile breitflächig in Deutschland erhältlich.
Wer den Bildschirm persönlich in Augenschein nehmen möchte, hat noch bis Sonntag, den 10. September Zeit, sich an unserem EIZO ColorEdge CS2400S Lesertest zu beteiligen.
Spezifikationen des EIZO ColorEdge CS2400S
Panel-Typ | IPS mit 16-Bit-LUT |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) |
Diagonale | 24,1 Zoll |
Pixeldichte | 94 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 410 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 19 ms |
Kontrastverhältnis | 1350:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x USB-C 2 x USB-A 2.0 2 x USB-A 3.0 |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | ColorNavigator 7 Fünf Jahre Garantie |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es