Eizo: Neuer HD2442W für Gamer und Filmfans

Full-High-Definition für glasklare, detaillierte Bilder. Der HD2442W soll Full-HD-Auflösungen von Spiele-Konsolen, Blu-Ray-Playern und HD-Video-Kameras gekonnt in Szene setzen. Bereits Anfang Juni berichteten wir über den neuen Eizo Monitor, jetzt gibt es die offizielle Pressemitteilung von Eizo Deutschland. Der HD2442W kann laut Hersteller auf 24 Zoll-Bilddiagonale jede Farbnuance und jedes Detail auf den Schirm zaubern. Dabei meistert er Format- und Frequenzenvielfalt ohne störende Bewegungsartefakte. Zwei HDMI-Eingänge verarbeiten 1080i und 1080p mit 60, 50 oder 24p.

Neuer Eizo HD2442W für Gamer und Filmfans. (Foto: Eizo)

Kino- und Spielfilm-Wiedergabe sind darum besonders geeignet. Für den PC-Anschluss stehen D-Sub- und DVI-D-Buchsen zur Verfügung. Thru- und Game-Modus machen den HD2442W zum Highlight für Gamer. Sie schaffen eine hohe Performance sowie eine bessere Erkennbarkeit von Verstecken und Kontrahenten – zwei oft spielentscheidende Vorteile.

Für den optimalen Spaß baut der HD2442W auf optimale Technik. Das spiegelt sich in exzelenter Bildqualität wieder. Dynamische Kontrast- und Umrissverstärkung beispielsweise optimieren Farbtonwiedergabe und Schärfe. Die Bilder sind präzise und klar, was eine absolute Detailtreue bedeutet. Sie wirken realistisch und lebendig. Das zumindest verspricht Eizo.

Der HD2442W besitzt einen Kontrast von 1.000:1 (3.000:1 dynamisch) und eine Helligkeit von 450 cd/m². Das verwendete S-PVA-Panel bürgt für große Blickwinkel bis 178°. Ideal, denn alle Zuschauer können so die richtigen Farben sehen.

Der HD2442W macht es seinem Nutzer leicht, den Schirm optimal einzustellen. Die Fernbedienung gestattet einen bequemen und intuitiven Gebrauch. Wichtige Funktionen sind per Taste verfügbar. Dazu zählen: Umschaltung zwischen Konsole, Video-Player, Computer, Bild-im-Bild, Cinema-, Game-und Thru-Modus, sowie Lautstärke, Bässe, Tiefen und Pegel, sofern Lautsprecher angeschlossen sind.

Fernbedienung zum Eizo HD2442W. (Foto: Eizo)

Den HD2442W gibt es in drei unterschiedlichen Farben: Schwarz, Titansilber und in Pianoschwarz. Er ist ab Ende August erhältlich. Sein Straßenpreis liegt voraussichtlich bei etwa 1.000,- Euro.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)