IFA 2011: LG präsentiert Spezifikationen des E91 und stellt IPS-Baureihe vor

LG wartet zur Berliner Funkausstellung nicht nur mit allen Details zum jüngst vorgestellten Edeldesign-TFT E91 auf, sondern bringt zudem eine neue Monitorserie mit IPS-Technologie mit auf die Messe.

Seine 23-Zoll-Bilddiagonale bringt dem Schlankheitswunder E91 die Modellbezeichnung E2391VR ein, das Glare-Coating des Displays ganzheitliches Hochglanzdesign. Optisch fraglos beeindruckend, mag die spiegelnde Beschichtung dem einen oder anderen Betrachter durchaus ein Sandkorn im Auge sein. Allerdings strahlt nicht nur der dynamische Mega-Kontrast gegen den Effekt an, sondern auch ein imposantes statisches Kontrastverhältnis von 1.000:1.

Mit nur 7,2 Millimeter Bautiefe ist der E2391VR der flachste Monitor der Welt, zumindest laut LG. (Fotos: LG)

Mit einer Reaktionszeit von zwei Millisekunden ist der E2391VR gaming-tauglich, dank HDMI-Eingang, flankiert von VGA, stehen Anschlussoptionen für jedwede PC- und Unterhaltungstechnik bereit. Eine weitere Besonderheit des titangrauen Premiummodells ist in Bezug auf ein klares und ganzheitliches Design nur zu begrüßen: Die Kabelführung EZ Cabling platziert Stromversorgung und Desktopanschlüsse an der Rückseite des Standfußes, um unordentliches Kabelgewirr zu vermeiden.

Die neue IPS5-Serie ist Nutzern zugedacht, die großen Wert auf originalgetreue Farbwiedergabe legen. Anstelle konventioneller TN-Panels besitzen die Modelle LG IPS225V (21,5 Zoll) und LG IPS235V (23 Zoll) S-IPS-Panels. Demzufolge bieten sie die größtmöglichen Blickwinkel von 178 Grad, konstante Farben und ausgewogene Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm. Ein mitgelieferter Kalibrierungsbericht zur für Gamma-, Farbtemperatur- und Farbkorrektur soll belegen, dass LG werkseitig eine optimale Bildabstimmung durchgeführt hat.

LG IPS5-Serie: Exakte Farbwiedergabe wird bestätigt mit einer zertifizierten Werksfarbkalibrierung und einer 6-Achsen-Farbkontrolle. (Foto: LG)

Das aus HDMI, DVI-I und VGA zusammengesetzte Anschlusstrio macht die Monitore zu Entertainment-Talenten, Office-User begrüßen hingegen den hohen Kontrast (1.000:1) und die Lichtstärke von 250 cd/m[sup]2[/sup] – LED-Beleuchtung macht es möglich. Mit fünf Millisekunden Reaktionszeit dürften sich auch Casual Gamer zufriedengeben.

Den Preis des E2391VR will LG erst bei Marktstart im Dezember bekannt geben; die IPS-Modelle sind für 179 Euro (LG IPS225V) respektive für 199 Euro (LG IPS235V) im September erhältlich.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)