Kontraststark und mit 4K144
Der 2022 erschienene Gaming-Bildschirm iiyama G-Master G4380UHSU-B1 (PRAD-News) wird bald von einer erweiterten Neuauflage abgelöst. Der frisch gelistete G4380UHSU-B2 misst erneut 42,5 Zoll in der Diagonalen und setzt auf ein flaches VA-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel, 16:9), 144 Hz Bildwiederholrate, 4000:1-Kontrast sowie 550 cd/m² Leuchtdichte.
Schwaches HDR, verbesserte Effizienz
Der lediglich DisplayHDR-400-zertifizierte Bolide stellt außerdem 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und eine leicht verbesserte Energieeffizienz in Aussicht. Letztere belegt das EU-Energielabel mit einer Angabe von 48 statt 49 Watt (SDR) bzw. 85 statt 92 Watt (HDR). Adaptive Sync ist gegen Tearing an Bord, soll laut Datenblatt jedoch nur zwischen 48 und 120 Hz greifen – die 144 Hz wären dahingehend also nutzlos.
HDMI 2.1 und USB-C sind neu an Bord
Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge (statt 2.0), zwei DisplayPorts 1.4, ein USB-3.0-Hub, zwei USB-C-Schnittstellen (mit 7,5 Watt PD) und ein Kopfhörerausgang bereit. Während man beim B1 an HDMI noch auf 4K60 begrenzt ist, kann der B2 problemlos 4K144 darstellen. Die Ergonomie fällt mit Neigung, VESA-Aufnahme (200 x 100 mm) und flimmerfreiem Backlight hingegen nach wie vor schwach aus.
Der ohne Standfuß 13 kg schwere iiyama G-Master G4380UHSU-B2 ist mit zwei 7-Watt-Lautsprechern und einer Fernbedienung ausgestattet, hat Kabel für DisplayPort, HDMI, USB sowie Strom im Lieferumfang und steht noch ohne Erscheinungstermin oder UVP da. Der Vorgänger wird von Onlinehändlern großteils im 500-Euro-Bereich angesiedelt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 01.09.2025, 13:04 Uhr)
Update (15.09.2025, 04:58 Uhr)
iiyama hat den G-Master G4380UHSU-B2 in Deutschland veröffentlicht. Erste Onlineshops haben das Gerät auf Lager und verkaufen es um 600 Euro herum.
Spezifikationen des iiyama G-Master G4380UHSU-B2
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 42,5 Zoll |
Pixeldichte | 104 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 550 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (0,3 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 2 x DisplayPort 1.4 4 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 2 x USB-C 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (200 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Fernbedienung Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es