Ende 2023 berichteten wir über einige neue OLED-Gaming-Displays aus dem Hause LG, darunter auch den 32GS95UE. Letzterer bekam nun eine offizielle US-Produktseite spendiert, die zahlreiche Informationen und einen unverbindlichen US-Verkaufspreis bereithält. Schauen wir uns das Modell also nachfolgend genauer an.
Es handelt sich um einen 31,46 Zoll großen Monitor mit moderner WOLED-Panel-Generation, die mutmaßlich – ähnlich wie das aktuelle QD-OLED – auch Verbesserungen bei der Textdarstellung mitbringen dürfte. Zusätzlich fällt die typische Helligkeit mit 275 cd/m² deutlich höher aus als bei vorigen LG-Bildschirmen mit OLED-Technologie – und identisch zum seit wenigen Wochen erhältlichen LG UltraGear 27GS95QE (PRAD-News).
Das Datenblatt des 32GS95UE nennt außerdem 10 Bit Farbtiefe, einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel, 98,5 Prozent DCI-P3 und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1. Um Spiele ohne hässliche Bildrisse (Tearing) zu genießen, sind sowohl FreeSync Premium Pro als auch G-Sync-kompatibles Adaptive Sync an Bord. Dank Dual-Hz-Funktion haben Sie obendrein die Wahl zwischen nativem 4K (3840 x 2160 Pixel) bei 240 Hz und Full HD (1920 x 1080 Pixel) bei 480 Hz.
Gaming-Funktionen wie eine fps-Anzeige, ein Schwarzstabilisator und ein Fadenkreuz-Overlay können via OSD geregelt bzw. aktiviert werden. Bei mehreren verbundenen Endgeräten spart Auto Input Switch unnötige Gänge ins Monitor-Menü, sondern schaltet die Signaleingänge selbstständig um. Wer gern HDR-Inhalte konsumiert, darf sich übrigens über DisplayHDR True Black 400 freuen.
Lautsprecher samt Tieftönern sind hinter dem OLED-Panel platziert und sollen für eine immersivere Audio-Kulisse sorgen – LG nennt das Ganze „Pixel Sound“. Über den Kopfhörerausgang wird derweil via DTS Headphone:X ein HRTF-Verfahren geboten, mit dem auch bei normalen Stereo-Headsets ein binauraler Surround-Sound erzeugt werden kann. Weitere Schnittstellen sind übrigens zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4 und ein USB-3.0-Hub.
Der LG UltraGear 32GS95UE lässt sich drehen, neigen, in der Höhe verstellen und in Pivot versetzen, bringt eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) mit und geht in den USA für 1.399,99 US-Dollar (UVP) an den Start. Wann und zu welchem Preis der deutsche Markt bedient werden soll, ist noch ungewiss.
Spezifikationen des LG UltraGear 32GS95UE
Panel-Typ | WOLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,46 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 4K bei 240 Hz oder Full HD bei 480 Hz |
Leuchtdichte | 275 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | Auto Input Switch DTS Headphone:X Pixel-Sound-Audiolösung |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es