Der im September 2022 enthüllte Office-Bildschirm LG 27UQ850 (PRAD-News) soll wohl auch eine Nummer größer veröffentlicht werden. LG Japan listet mit dem 32UQ850 nämlich einen 31,5-Zöller mit ansonsten ähnlicher Ausstattung. Auch in diesem Fall kommt ein Nano-IPS-Black-Panel zum Einsatz, das ein Kontrastverhältnis von 2000:1 in Aussicht stellt und mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst.
Zu den weiteren Eckdaten gehören 60 Hz Bildwiederholrate, 10 Bit Farbtiefe, 400 cd/m² Helligkeit, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 98 Prozent DCI-P3. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher fungieren auf Wunsch als Klanggeber. Für Spieler stehen derweil FreeSync (ohne LFC) und ein Schwarzstabilisator zur Verfügung. Das Gerät ist im Übrigen DisplayHDR-400-zertifiziert – folglich sollte man keine HDR-Wunder erwarten.
Sofern ein Kolorimeter vorhanden ist, kann die Neuheit über die Software LG Calibration Studio obendrein hardwarekalibriert werden. Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt Stromversorgung. Dank KVM-Switch können Sie zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination bedienen, ohne ständig Kabel umstecken zu müssen.
Hinsicht Ergonomie werden Neigung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung geboten. Der LG UltraFine 32UQ850-W weist eine Leistungsaufnahme von 55 Watt auf, wiegt ohne Standfuß 5 kg und soll zumindest in Japan wohl ab Ende November 2022 erhältlich sein. Bezüglich deutscher Veröffentlichungspläne haken wir aktuell bei LG Deutschland nach und geben Bescheid, sobald wir Näheres wissen.
Der oben genannte LG 27UQ850 soll definitiv den deutschen Markt erreichen und war zuletzt für frühestens Januar 2023 angesetzt. Die Chancen, dass man auch mit dem größeren Schwestermodell rechnen darf, stehen also nicht allzu schlecht. (Quelle: DisplaySpecifications)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.11.2022, 12:40 Uhr)
Update (22.11.2022, 12:37 Uhr)
LG Deutschland teilte uns auf Nachfrage mit, dass der 32UQ850 voraussichtlich Anfang 2023 auch in Deutschland verfügbar sein wird – allerdings unter der Bezeichnung 32UQ85X. Technisch gesehen soll es keine Unterschiede geben.
Update (19.05.2023, 13:35 Uhr)
Mit dem LG UltraFine 32UQ85R ist nun eine anscheinend baugleiche Variante des 32UQ850 bzw. 32UQ85X im Handel verfügbar. Die Straßenpreise beginnen bei 751 Euro.
Spezifikationen des LG UltraFine 32UQ850/32UQ85X/32UQ85R
Panel-Typ | Nano-IPS Black |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 2000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 2 x USB-A 3.0 1 x USB-A 2.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync (ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | KVM-Switch LG Calibration Studio Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es