Mit dem LG 38CL950P-1C wurde ein neuer All-in-One-Client enthüllt, also ein Display, das eine Recheneinheit beherbergt und ohne externes Endgerät verwendet werden kann. Der 38-Zoll-Monitor löst mit 3840 x 1600 Bildpunkten (UWQHD+) bei vermutlich 60 Hz auf und setzt auf ein gewölbtes IPS-Panel. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die typische Helligkeit 300 cd/m². Letztere dürfte für die ebenfalls beworbene HDR10-Unterstützung nicht gerade hilfreich sein.
Auf eine Sync-Technologie gegen Tearing müssen Interessenten anscheinend verzichten. Ein Schwarzstabilisator ist allerdings vorhanden. Via OSD können außerdem Bild-neben-Bild-Modi zugeschaltet werden. Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher dienen als optionale Klanggeber. Eine HD-Webcam fehlt ebenso wenig. Die Schnittstellenauswahl umfasst Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, einen HDMI-Eingang, einen USB-3.1-Hub mit vier Downstream-Anschlüssen, einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang und RJ-45. Ebenfalls an Bord sind USB-C-Ports, die Grafiksignale übertragen können.
Als Ergonomie-Features nennt das Datenblatt Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und ein flimmerfreies Blacklight. Die integrierte Recheneinheit wartet mit einem Ryzen 5 V1605 (4 Kerne, 15 Watt TDP), einem Radeon-Vega8-Grafikchip, 8 GB Arbeitsspeicher und einer 128-GB-SSD auf. Auf letzterer ist Windows 10 Pro vorinstalliert. Der LG 38CL950P-1C wiegt ohne Standfuß 8,86 kg, misst 897,3 x 424 x 100,3 mm (B x H x T) und kommt mit drei Jahren Garantie.
Einen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis hat LG noch nicht kommuniziert. Ein 2019er-Schwestermodell mit schwächerer CPU (Ryzen 3 mit zwei Kernen) und ohne Betriebssystem ist für gut 1.000 Euro erhältlich und kann oben bestellt werden. Die Neuheit dürfte preislich entsprechend höher angesiedelt werden.
Spezifikationen des LG 38CL950P-1C
Panel-Typ | IPS mit Wölbung |
Auflösung | 3840 x 1600 Pixel (UWQHD+) |
Diagonale | 38 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | Vermutlich 60 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | Bluetooth 5.0 WLAN 802.11ac 1 x HDMI 4 x USB 3.1 3 x USB-C 1 x RJ-45 1 x Mikrofoneingang 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | HD-Webcam Recheneinheit mit Ryzen 5 V1605, Radeon-Vega8-Grafikchip, 8 GB RAM und 128-GB-SSD Windows 10 Pro Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es