Mit dem Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 (PRAD-News) wurde kürzlich ein biegsamer 45-Zoll-Monitor mit W-OLED-Panel von LG enthüllt. Nun plant letztgenanntes Unternehmen selbst ein Modell mit flexibler OLED-Technologie, allerdings in 42 Zoll. Der LG Flex alias LX3 ist wahlweise gerade/flach verwendbar oder kann auf bis zu 900 R gebogen werden. Letzteres muss übrigens nicht zwingend händisch erfolgen, verfügt die mitgelieferte Fernbedienung doch über entsprechende Preset-Tasten. Folglich dürfte eine mechanische Biege-Automatik vorhanden sein.
Das Gerät löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz und wird von einem a9-Prozessor der fünften Generation angetrieben. Kommt der Fernseher als Monitor-Ersatz zum Einsatz, könnten die 42 Zoll je nach Nutzungsszenario zu viel des Guten sein. Daher ist es über das Gaming-Dashboard möglich, kleinere Diagonalen zu simulieren, also etwa die sichtbare Bildfläche auf 27 Zoll zu verringern. Dank Multiview-Funktion lassen sich obendrein Inhalte aus zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig auf dem Display darstellen.
Zwei 40 Watt starke Frontlautsprecher mit Dolby Atmos gehören ebenso zur Ausstattung wie ein integriertes Mikrofon mit Echo-Kompensation und eine rückseitige, farbenfrohe Beleuchtung. Des Weiteren sind ALLM („Auto Low Latency Mode“), Dolby Vision, VRR („Variable Refresh Rate“), FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync am Start. Der Grauwechsel wird auf 0,1 ms beziffert. Zu den Schnittstellen zählen unter anderem HDMI 2.1 und USB. Im Übrigen kann der Bildschirm geneigt und in der Höhe verstellt werden.
Von webOS 22 oder einem DVB-Tuner ist zwar bisher keine Rede, doch würden wir mal darauf tippen, dass eines oder beides vertreten ist, da die Neuheit explizit als Fernseher und Live-TV-fähig beworben wird. Wann und zu welchem Preis der LG Flex LX3 erscheinen soll, wurde noch nicht kommuniziert. Auf der IFA-Messe will der Hersteller den biegsamen 4K-OLED-TV an seinem Stand in Halle 18 präsentieren.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.08.2022, 12:30 Uhr)
Update (30.09.2022, 12:59 Uhr)
In den USA soll der LG Flex LX3 für rund 3.000 US-Dollar an den Start gehen. Fast alle Märkte weltweit, inklusive Europa, werden voraussichtlich ab Oktober 2022 mit dem flexiblen OLED-TV bedient. (Quelle: FlatpanelsHD)

Spezifikationen des LG Flex LX3
Panel-Typ | OLED, biegsam auf bis zu 900 R |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 42 Zoll |
Pixeldichte | 105 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 0,1 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | a9-Prozessor der 5. Generation |
Betriebssystem | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | HDMI 2.1 und USB |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Mikrofon mit Echo-Kompensation Rückseitige Beleuchtung Soundsystem mit Dolby Atmos |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es