LG Libero: WQHD-Display zum Aufhängen oder Aufstellen

Der bügelartige Standfuß der bisher nur für Japan gelisteten Neuheit erlaubt es auf Wunsch, den Monitor komfortabel etwa an Raumtrennern oder mobilen Trennwänden einzuhängen

Mit dem Libero alias 27BQ70QC-S hat das südkoreanische Unternehmen LG einen neuen Business-Bildschirm mit ungewöhnlichem Standfußkonzept angekündigt. Der bügelartige Standfuß dient entweder der klassischen Aufstellung auf einem Schreibtisch oder über zusätzliche Klemmen der Aufhängung an Oberkanten von mobilen Trennwänden oder Raumteilern. Als Tragegriff dürfte das Konstrukt sicherlich auch herhalten können.

LG Libero 27BQ70QC-S (Bild: LG)
27BQ70QC-S: Office-Monitor mit innovativer Aufhängung (Bild: LG)

Technisch gesehen fällt die LG-Neuheit derweil weniger aus der Reihe. Das verbaute IPS-Panel misst 27 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei bis zu 75 Hz auf, unterstützt HDR10 und deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die typische Leuchtdichte 350 cd/m², die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die Farbtiefe 8 Bit.

Das seitlich am Bildschirm angebrachte Schnittstellenangebot umfasst HDMI, USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Stromversorgung sowie einen kombinierten Kopfhörerausgang und Mikrofon-Eingang. Ebenfalls an Bord sind FreeSync (ohne LFC), ein Schwarzstabilisator, eine abnehmbare Full-HD-Webcam samt Mikrofon und zwei interne 2-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio. Auf ergonomischer Seite werden lediglich Neigung, Blaulichtfilterung und flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung geboten.

Der LG Libero 27BQ70QC-S wiegt 6 kg, kommt zumindest in Japan mit drei Jahren Garantie und steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. Ob überhaupt eine deutsche Marktfreigabe auf der Agenda steht, versuchen wir aktuell beim Hersteller in Erfahrung zu bringen. (Quelle: DisplaySpecifications)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 23.06.2022, 12:22 Uhr)

Update (01.08.2022, 12:03 Uhr)

LG hat eine offizielle deutsche Produktseite zum Libero-Display eröffnet, womit eine Marktfreigabe hierzulande endgültig feststehen dürfte. Die Leistungsaufnahme wird auf 26 Watt (SDR) bzw. 39 Watt (HDR) beziffert. Unklar ist noch, wann und zu welchem Preis das Gerät erscheinen wird.

Update (29.08.2022, 12:47 Uhr)

Sowohl LG selbst (599 Euro) als auch einige deutsche Händler (ab 573 Euro) geben eine sofortige Lieferbarkeit für den LG Libero 27BQ70QC-S an.

Spezifikationen des LG Libero 27BQ70QC-S

Panel-Typ IPS
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 75 Hz
Leuchtdichte 350 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 5 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 1 x HDMI
1 x USB-C
1 x Kopfhörerausgang/Mikrofon-Eingang
Ergonomie Aufhängung, Neigung, Blaulichtfilter, flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync (ohne LFC)
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges Abnehmbare Full-HD-Webcam mit Mikrofon
Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!