LG: Neue 34-Zoll-Monitore mit UWQHD, IPS und USB-C

Ein Exemplar tritt mit ErgoStand an, das andere mit klassischem Standfuß (Update)

(Originalmeldung vom 10.08.2021, 12:08 Uhr) Neben dem frisch enthüllten LG 38WN85C (PRAD-News) haben die Südkoreaner zwei weitere neue UltraWide-Displays vorgestellt. 34WN85C und 34WN88C sind großteils identisch und verfügen jeweils über ein gewölbtes IPS-Panel mit 34 Zoll und UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9) bei bis zu 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein 1000:1-Kontrast, 10 Bit Farbtiefe, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 95 Prozent DCI-P3 und 300 cd/m² typische Helligkeit. Im OSD finden sich ein Schwarzstabilisator, ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche und Bild-neben-Bild-Modi für zwei verschiedene Quellen.

LG UltraWide 34WN88C (Bild: LG)
34WN88C mit innovativem ErgoStand (Bild: LG)

Die ab Werk farbkalibrierten Monitore unterstützen HDR10, wovon man sich qualitativ allerdings keine Wunder erhoffen sollte – die Leuchtdichte der Geräte gibt schließlich nicht viel her. Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher und FreeSync-Funktionalität sind ebenfalls am Start. Die Anti-Tearing-Technologie wird wahrscheinlich ohne LFC („Low Framerate Compensation“) auskommen müssen. Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang. Darüber hinaus kann auf USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 96 Watt Power-Delivery zurückgegriffen werden.

Als Ergonomie-Features werden Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung genannt. Erst bei den Verstellmöglichkeiten werden die primären Unterschiede der beiden Neuheiten ersichtlich: Der LG UltraWide 34WN85C mit klassischem Standfuß kann geneigt und in der Höhe verändert werden, während der LG UltraWide 34WN88C den innovativen, an Schreibtischen verschraubbaren ErgoStand mit Drehung, Neigung und Höhenanpassung mitbringt. Bei Bedarf kann letztgenanntes Modell zudem nach vorn gezogen oder nach hinten geschoben werden.

LG UltraWide 34WN85C (Bild: LG)
34WN85C mit klassischem Standfuß (Bild: LG)

Die 34-Zöller weisen ohne Standfuß ein Gewicht von 6,3 kg auf, haben einen typischen Strombedarf von 42 Watt und stehen noch ohne Veröffentlichungspläne für den deutschen Markt da. In diversen ausländischen Onlineshops werden umgerechnet rund 600 bis 700 Euro Straßenpreis aufgerufen. (Quelle: DisplaySpecifications)

Nachtrag (01.10.2021, 10:48 Uhr): LG teilte uns auf Nachfrage mit, dass weder für den 34WN85C noch für den 34WN88C ein deutscher Marktstart geplant sei.

Spezifikationen der neuen LG-Displays

Panel-Typ IPS mit Wölbung
Auflösung 3440 x 1440 Pixel (UWQHD)
Diagonale 34 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte 300 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 5 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI
1 x DisplayPort 1.4
2 x USB 3.0 (Downstream)
1 x USB-C
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung (nur 34WP88C), Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC)
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges ErgoStand (nur 34WP88C)
Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Monitor Deals des Tages

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

4 Gedanken zu „LG: Neue 34-Zoll-Monitore mit UWQHD, IPS und USB-C“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!