MSI bringt Gaming-Display mit QD-OLED und UWQHD

Die 34 Zoll große Neuheit wird auf der Computex-Messe angeteasert und verspricht 175 Hz Bildwiederholfrequenz

Das taiwanische Unternehmen MSI hat seinen ersten hauseigenen QD-OLED-Monitor vorgestellt. Der MEG 342C ähnelt technisch dem Dell Alienware AW3423DW (PRAD-News) und dürfte die gleichen QD-OLED-Panel-bedingten Probleme (PRAD-News) mit sich bringen. Das Gerät löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) bei maximal 175 Hz Bildwiederholrate auf und verfügt über eine 1800-R-Krümmung.

MSI MEG 342C (Bild: MSI)
MEG 342C: QD-OLED-Display mit UWQHD und 175 Hz (Bild: MSI)

Dem bisher noch dünnen Infomaterial zufolge werden außerdem 139,1 Prozent sRGB, 99,3 Prozent DCI-P3 und 97,8 Prozent Adobe RGB in Aussicht gestellt. Die Reaktionszeit wird auf 0,1 ms (Grau zu Grau) beziffert. Mystic Light sorgt auf Wunsch für dyamische RGB-Beleuchtungseffekte. Der Bildschirm wartet obendrein mit einem SoC auf, der Funktionen wie Smart-Crosshair beherrscht und eine Fernsteuerung via Smartphone/Tablets unterstützt.

Sollte die Ausstattung 1:1 wie beim oben genannten Alienware-Modell sein, sind wohl auch G-Sync Ultimate, 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit und DisplayHDR 400 True Black zu erwarten. Wann und zu welchem Preis der MSI MEG 342C veröffentlicht werden soll, wurde noch nicht kommuniziert. Der Dell-Konkurrent tritt bekanntlich für rund 1.300 Euro an, hat jedoch seit einer Weile mit Lieferengpässen zu kämpfen. (Quelle: TFT Central)

(Originalmeldung vom 25.05.2022, 11:57 Uhr)

Update (27.05.2022, 11:00 Uhr)

Von MSI Deutschland kommen ein paar weitere Eckdaten zum MEG 342C. Demnach darf man 0,1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), einen Delta-E-Wert von unter 2, eine KI-basierte Geräuschunterdrückung, Bild-neben-Bild- bzw. Bild-in-Bild-Modi und ein Gaming-Dial als externe Fernbedienung erwarten.

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!