Das taiwanische Unternehmen MSI kündigte diesen Monat den Gaming-Bildschirm MAG272CQR an, der nun weitere Schwestermodelle zur Seite gestellt bekommt. Statt einer WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) lösen die ebenfalls 27 Zoll großen Monitore MAG272C, MAG272CR und MAG272CRX jeweils mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf. Die beiden erstgenannten erzielen bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz, während der CRX sogar auf 240 Hz kommt. Bei den sonstigen Eckdaten ähneln sich die Produkte breitflächig.
In allen Fällen wird auf VA-Panel-Technologie mit Display-Wölbung (1500 R), 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), FreeSync-Unterstützung, 300 cd/m² Maximalhelligkeit und einem Kontrastverhältnis von 3000:1 gesetzt. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 90 Prozent, der sRGB-Farbraum zu 115 Prozent abgedeckt. Es ist möglich, die Bildschirme zu neigen und in der Höhe zu verstellen. Bei den Schnittstellen werden jeweils zwei HDMI-Anschlüsse, ein DisplayPort, ein Kopfhörer-Ausgang und ein USB-C-Port geboten. MAG272C und MAG272CR haben einen USB-2.0-Hub an Bord. Der MAG272CRX bietet USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s).
Mit der Veröffentlichung der MAG272-Reihe ist Händlerangaben zufolge anscheinend noch in diesem Jahr zu rechnen. Sämtliche Modelle wird es auch ohne Krümmung geben (am fehlenden C in der Bezeichnung zu erkennen). Erste Marktpreise bewegen sich je nach Ausführung zwischen 349 und 500 Euro. (Quelle: TFT Central)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es