Der mit Hauptsitz in Taiwan residierende Hersteller MSI listet mit dem MAG 271QP X28 einen neuen Gaming-Monitor, der mutmaßlich zu den günstigeren Modellen seiner Art zählen wird. Es handelt sich um einen QD-OLED-basierten 26,5-Zöller mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), 280 Hz Bildwiederholfrequenz, DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 15 000.
Neben einem 0,03 ms schnellen Grauwechsel stellt das Datenblatt 10 Bit Farbtiefe, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und eine Leuchtdichte von 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL) in Aussicht. Was Farbraumabdeckungen betrifft, werden 138 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3 und 98 Prozent Adobe RGB beworben. Ein Delta-E-Wert von unter 2 lässt auf eine hohe Farbpräzision schließen.
Dank Adaptive Sync dürften Tearing-freie Spielesessions garantiert sein. An modernen Gaming-Konsolen sind ALLM und VRR möglich. Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4a, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 15 Watt PD bereit. Die Ergonomie fällt mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung (110 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung solide aus.
Um Einbrennrisiken zu minimieren, vertraut MSI auf OLED Care 2.0 samt lüfterlosem Custom-Heatsink. Features oder Bugfixes können über eine Firmware-Update-Funktion jederzeit nachgereicht werden. Der mit AI Vision, smartem Fadenkreuz-Overlay und drei Jahren Garantie ausgestattete MSI MAG 271QP X28 bekam noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 30.05.2025, 12:52 Uhr)
Update (04.06.2025, 12:01 Uhr)
Mit dem MAG 272QPW X28 steht bei MSI offenbar ein weißes Schwestermodell auf der Agenda, das technisch und Feature-seitig ansonsten absolut identisch zu sein scheint.
Spezifikationen des MSI MAG 271QP X28
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 26,5 Zoll |
Pixeldichte | 111 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 280 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4a 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Adaptive Sync und VRR |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | ALLM ClearMR 15 000 Firmware-Update-Funktion Lüfterloser Custom-Heatsink OLED Care 2.0 |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es