Die TP-Vision-Marke Philips und der Lizenzpartner MMD bringen wie HP und zuletzt Fujitsu bald ebenfalls einen Bildschirm mit Privacy-Funktion heraus. Letztere sorgt dafür, dass seitlich stehende Personen aus bestimmten Betrachtungswinkeln angezeigte Inhalte kaum noch erkennen können. Hierzu wird auf Tastendruck die Helligkeit an den Seitenrändern heruntergesetzt. Direkt vor dem Gerät sitzende Nutzer sollen jedoch keine sichtbaren Bildqualitätsverluste zu beklagen haben.
Der neue 242B1V ist ein 23,8-Zöller mit IPS-Panel, Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und bis zu 75 Hz Bildwiederholfrequenz. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 4 ms (Grau zu Grau) und die Leuchtdichte 350 cd/m². Letztere sinkt im Privacy-Modus auf 180 cd/m². Auf Adaptive Sync muss ebenso wenig verzichtet werden wie auf einen Blaulichtfilter und eine Flicker-free-Technologie. Der sRGB-Farbraum des Monitors wird zu 106 Prozent abgedeckt.
Das Schnittstellenangebot umfasst DisplayPort 1.2, HDMI 1.4, DVI-D, VGA, einen USB-3.2-Hub, einen Kopfhörerausgang und einen Audio-Eingang. Als Klanggeber fungieren auf Wunsch zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher. Auf ergonomischer Seite werden Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) geboten. Der Strombedarf der Neuheit beläuft sich laut Datenblatt auf 13,9 bis 14,5 Watt.
Der Philips 242B1V wiegt ohne Standfuß 4,18 kg, misst 540 x 323 x 51 mm (B x H x T) und soll ab Mitte Juni 2020 für 449 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es