Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Das niederländische Unternehmen Philips hat den 23,8 Zoll großen Bildschirm 243B9 im Handel veröffentlicht. Zum Einsatz kommt ein blickwinkelstarkes IPS-Panel, das mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auflöst und 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) verspricht. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Leuchtdichte 250 cd/m² und die maximale Bildwiederholrate 75 Hz. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 104 Prozent abgedeckt.
Auch längeres Arbeiten vor dem Monitor soll dank Blaulichtfilterung und Flicker-free-Technologie augenschonend vonstattengehen. Spieler freuen sich derweil auf Adaptive-Sync-Unterstützung, die Tearing in Spielen ausmerzt. Über einen USB-C-Anschluss können externe Geräte wie Notebooks mit bis zu 65 Watt aufgeladen werden oder hochauflösende Inhalte übertragen. Zum weiteren Schnittstellenangebot gehören DisplayPort 1.2, HDMI 1.4, ein Audio-Eingang, ein Kopfhörerausgang und ein USB-3.2-Hub. Auf integrierte Lautsprecher (2 x 2 Watt) muss ebenso wenig verzichtet werden.
Der Philips 243B9 kann gedreht, geneigt, höhenverstellt und in Pivot versetzt werden. 17,1 Watt genehmigt sich das Modell im normalen Betrieb, 12,8 Watt im Eco-Modus. Das ohne Standfuß 3,57 kg schwere und 541 x 332 x 63 mm (B x H x T) messende Display ist bereits für 219 Euro (UVP) erhältlich und kann nachfolgend bestellt werden. Wie für den Hersteller üblich, kommen großteils wiederverwertete Materialen (Verpackung: 100 %, Kunststoffe: 85 %) zum Einsatz. Zudem wird auf Quecksilber, Blei, PVC und bromierte Flammschutzmittel verzichtet.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es