Philips 275M1RZ: Nano-IPS-Monitor mit WQHD und 165 Hz

Mit dem Philips 275M1RZ wird ein neuer Konsolen-Gaming-Bildschirm gelistet, der 27 Zoll in der Diagonalen misst und ein Nano-IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) besitzt. Das Kontrastverhältnis beträgt laut Datenblatt 1000:1, die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau) und die Leuchtdichte 350 cd/m². Letztere befeuert die beworbene HDR-Unterstützung, weshalb nicht allzu viel davon erwartet werden sollte.

Philips Momentum 275M1RZ (Bild: Philips)
275M1RZ: 27-Zoll-Display mit Nano-IPS, WQHD, 165 Hz und 1 ms G2G (Bild: Philips)

Die Bildwiederholrate der Neuheit kann auf bis zu 165 Hz gestellt werden. Gegen Tearing in Spielen ist FreeSync Premium an Bord, das demzufolge LFC („Low Framerate Compensation“), aber kein HDR beherrscht. Als ergonomische Features werden Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Flicker-free-Technologie, ein Blaulichtfilter und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) genannt. Der Monitor deckt den sRGB-Farbraum zu 130 Prozent ab, DCI-P3 zu 98 Prozent und Adobe RGB zu 110 Prozent. 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und ein Delta-E-Wert von unter 2 werden außerdem versprochen.

Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort, einen USB-3.2-Hub und einen Kopfhörerausgang. Als Klanggeber fungieren auf Wunsch zwei interne 5-Watt-Lautsprecher mit DTS-Unterstützung. Der typische Strombedarf des Bildschirms wird auf gut 48 Watt beziffert. Wie bei Philips üblich, kommt das Gerät ohne Quecksilber und Blei aus. Die Verpackung besteht zudem aus 100 Prozent Recyclingmaterial.

Der Philips Momentum 275M1RZ wiegt ohne Standfuß 3,97 kg, misst 614 x 370 x 75 mm (B x H x T) und wartet mit vierseitigem Ambiglow auf, das dynamische Beleuchtungseffekte ermöglicht. Ein europäischer Verkaufspreis oder Erscheinungstermin steht noch aus. Ein chinesischer Händler listet den Konsolen-Gaming-Monitor für umgerechnet rund 400 Euro. Vergleichbar ausgestattete Konkurrenzmodelle wie der nachfolgend bestellbare Lenovo Y27q-20 sind hierzulande allerdings deutlich teurer. (Quelle: Philips via DisplaySpecifications)

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon

 

 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)