Philips listet den neuen 31,5-Zoll-Bildschirm 328B1, der primär für ein ergonomisches Arbeiten konzipiert wurde. Sein VA-Panel löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 60 Hz auf und verspricht eine hohe Punktdichte von 140 ppi. Des Weiteren werden ein 3000:1-Kontrast, 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 8 Bit Farbtiefe und 350 cd/m² Leuchtdichte in Aussicht gestellt. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 119 Prozent abgedeckt, Adobe RGB zu 97 Prozent.
Adaptive Sync ist gegen Tearing in Spielen an Bord, dürfte jedoch LFC („Low Framerate Compensation“) vermissen lassen und daher nur in einer sehr begrenzten Hz-Range überhaupt aktiv sein. Zwei integrierte 3-Watt-Lautsprecher dienen auf Wunsch als Klanggeber. Schnittstellenseitig stehen zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.2-Hub mit vier Downstream-Anschlüssen und ein Kopfhörerausgang bereit.
In ergonomischer Hinsicht überzeugt das Gerät mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreiem Backlight. Sensoren erkennen darüber hinaus die Umgebungshelligkeit oder die Anwesenheit von Personen und passen die Leuchtdichte automatisch an, um Strom zu sparen. Die typische Leistungsaufnahme des Monitors beträgt übrigens 37,1 Watt (Eco) bzw. 60,3 Watt (Normal).
Der Philips B-Line 328B1 wiegt ohne Standfuß 7,54 kg, misst 714 x 422 x 62 mm (B x H x T) und soll noch im Verlauf dieses Jahres im Handel erscheinen, wie uns die zuständige Pressestelle auf Nachfrage bestätigte. Erste deutsche Händler siedeln den 31,5-Zöller im 400-Euro-Bereich an. Eine Vorbestellung ist via Amazon.de bereits möglich. Ein Schwestermodell mit DisplayHDR 600, 10 Bit Farbtiefe und USB-C-Dockingstation, aber ohne Sync-Technologie und Stromsparsensoren kann oben bestellt werden.
Spezifikationen des Philips 328B1
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 4 x USB 3.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Stromsparsensoren Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es