Von Samsung kommt die Ankündigung des neuen Galaxy Book3 Ultra. Der Premium-Laptop ist mit Intel Core i7 oder Core i9 der 13. Generation und wahlweise einer GeForce RTX 4050 Laptop GPU oder GeForce RTX 4070 Laptop GPU versehen. Beim Arbeitsspeicher kann man auf 16 oder 32 GB LPDDR5-RAM zurückgreifen, bei der NVMe-SSD auf 512 GB oder 1 TB. Windows 11 fungiert als Betriebssystem.
Das verbaute Display misst 16 Zoll in der Diagonalen und setzt auf Dynamic AMOLED 2X mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz sowie 120 Prozent DCI-P3. Die Auflösung beläuft sich auf 2880 x 1800 Bildpunkte (3K), was eine Pixeldichte von 212 ppi ergibt. Von der VESA gibt’s für den Bildschirm eine Clear-MR-Zertifizierung (PRAD-News). Außerdem wird er mit DisplayHDR 500 True Black beworben. Im Vergleich zum Book2 Pro bringt das Book3 im Übrigen ein 39 Prozent größeres Touchpad mit.
Zwecks Videokonferenzen gehören eine Full-HD-Webcam, (Dolby-Atmos-fähige) Quad-Lautsprecher von AKG und zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung zur Ausstattung. An Schnittstellen stehen unter anderem Bluetooth 5.1, HDMI 2.0, USB-A 3.2, Thunderbolt 4 mit USB-C, Wi-Fi 6E, ein microSD-Kartenleser und eine Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon bereit.
Das Samsung Galaxy Book3 Ultra wiegt 1,79 kg, verfügt über einen 76-Wh-Akku und soll ab dem 17. Februar 2023 erhältlich sein. Je nach Wunschausstattung bewegen sich die Verkaufspreise zwischen 2.799 und 3.699 Euro, wobei auch noch Abweichungen nach unten oder oben möglich sind.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 02.03.2023, 13:49 Uhr)
Update (17.02.2023, 11:26 Uhr)
Samsung hat den offiziellen Verkaufsstart des Galaxy Book3 Ultra auf den 22. Februar 2023 verschoben. Im Gegenzug läuft noch bis kommenden Dienstag eine Vorbestellphase, bei der Frühkäufer die In-Ears Samsung Galaxy Buds2 gratis dazubekommen und zudem zusätzlichen Festspeicher ohne Mehrkosten erhalten.
Update (23.02.2023, 13:07 Uhr)
Das Samsung Galaxy Book3 Ultra ist ab sofort offiziell auf dem deutschen Markt verfügbar.
Spezifikationen des Samsung Galaxy Book3 Ultra
Panel-Typ | Dynamic AMOLED 2X mit ClearMR-Zertifizierung |
Auflösung | 2880 x 1800 Pixel (3K) |
Diagonale | 16 Zoll |
Pixeldichte | 212 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.1, HDMI 2.0, USB-A 3.2, Thunderbolt 4 mit USB-C, Wi-Fi 6E, microSD-Kartenleser, Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon |
Prozessor | Intel Core i7 bzw. i9 der 13. Generation |
Grafikchip | GeForce RTX 4050 bzw. 4070 Laptop GPU |
Arbeitsspeicher | 16 oder 32 GB LPDDR5 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 512 GB oder 1 TB |
Betriebssystem | Windows 11 |
Akku | 76 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 500 True Black |
Ergonomie | k. A. |
Sonstiges | AKG-Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos Full-HD-Webcam Tastatur mit Nummernblock Touchpad Zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es