Samsung Odyssey 3D: Details zum Stereoskopie-Display

Im vergangenen Jahr hat der Elektronikriese Samsung einen brillenlosen Stereoskopie-Monitor namens Odyssey 3D (PRAD-News) angekündigt. Nun ist der auch unter der Bezeichnung G90XF bzw. LS27FG900X bekannte Bildschirm in eine südkoreanische Vorbestellphase gegangen. Für regulär umgerechnet rund 1.568 Euro können sich Interessenten ein 27-Zoll-Exemplar sichern – geplant war damals allerdings auch eine 32-Zoll-Ausführung. Wann genau der deutsche Markt bedient werden soll, ist noch unklar.

Samsung Odyssey 3D (Bild: Samsung)
Odyssey 3D mit 4K165 und HDR10+ Gaming (Bild: Samsung)

Die oben verlinkte offizielle Produktseite offenbart eine Vielzahl an neuen Details zum Samsung Odyssey 3D, weshalb wir uns die Eckdaten des 27-Zöllers nachfolgend genauer anschauen wollen. Das IPS-Modell ist in der Lage, ohne Spezialbrille 3D-Inhalte darzustellen, die dann via Stereoskopie ausgegeben werden. Über eine integrierte Stereokamera werden Augenbewegungen des Nutzers erfasst, um die jeweilige 3D-Darstellung dynamisch anzupassen. Auf diese Weise soll stets eine optimale 3D-Anzeige gewährleistet werden.

Normale 2D-Inhalte wie Videos können per KI-Funktionalität in stereoskopischem 3D ausgegeben werden – ausgenommen sind jedoch solche mit HDR oder DRM. Der sogenannte Reality-Hub bietet derweil eine große Auswahl an nativen 3D-Medien, wozu auch Spiele zählen. Die internen 5-Watt-Lautsprecher des Odyssey 3D beherrschen Spatial Audio und erzeugen so eine virtuelle Surround-Kulisse. Das verbaute IPS-Panel löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 165 Hz auf, deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab und verspricht einen 1 ms schnellen Grauwechsel. HDR10+ Gaming ist genauso am Start wie FreeSync Premium und ein Bild-in-Bild-Modus.

Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 und einen USB-3.1-Hub. Bei mehreren verbundenen Endgeräten spart Ihnen Auto Source Switch+ das händische Umschalten der Signalquellen. Hinsichtlich Ergonomie werden Neigung, Höhenverstellung (120 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung geboten. Der Samsung Odyssey 3D alias LS27FG900X weist einen typischen Strombedarf von 34 Watt auf und sollte für eine performante 3D-Darstellung mindestens mit einem Intel Core i7 oder AMD Ryzen 1700X und 32 GB Arbeitsspeicher gekoppelt werden.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 24.03.2025, 12:33 Uhr)

Update (27.03.2025, 10:49 Uhr)

Bei Samsung Deutschland können sich Interessenten für einen 100-Euro-Rabattgutschein registrieren und sich benachrichtigen lassen, sobald der Samsung Odyssey 3D vorbestellbar ist. Am kommenden Montag könnte eine solche Vorbestellphase bereits starten.

Update (01.04.2025, 13:09 Uhr)

Der Samsung Odyssey 3D ist in 27 Zoll ab sofort direkt beim Hersteller vorbestellbar und kostet rund 2.189 Euro. Der Versand erfolgt voraussichtlich ab dem 26. April 2025. Wer bis spätestens 13. April 2025 zugreift, erhält eine Galaxy Watch Ultra mit 47-mm-Armband und LTE kostenlos dazu.

Update (16.05.2025, 12:25 Uhr)

Zahlreiche deutsche Onlineshops haben den Samsung Odyssey 3D inzwischen lagernd und unterbieten den offiziellen UVP teils deutlich.

Spezifikationen des Samsung Odyssey 3D

Panel-Typ IPS mit 3D-Stereoskopie
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 163 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 165 Hz
Leuchtdichte 350 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4
2 x USB-A 3.1 Gen 1
1 x USB-B 3.1 Gen 1
Ergonomie Neigung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium
HDR-Unterstützung HDR10+ Gaming
Sonstiges Auto Source Switch+
Eye-Tracker
PiP-Modus
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Samsung Odyssey 3D: Details zum Stereoskopie-Display“

  1. Moin.

    Wann wird einen Test geben? Ich bin heißer auf den Monitor als….und erwarte ein 3D wie zu nVidia 3D Zeiten. Das wäre einfach ein Traum. Bildschirm 3D ist atemberaubend.

    Kurze Frage zum Asus PG32UQX den ich besitze und sehr enttäuscht bin:

    Die LED Beleuchtung brennt zwar in den Augen wie ein ungeschützter Blick in die Mittagssonne, aber sonst? Es gibt um alle hellen Flächen Lichthöfe. Zb auch um den Cursor.

    Und die Einstellung passt nie wenn ein Spiel in der Nachtspielt. Entweder die Nacht ist zu hell, oder ich habe Artefakte. Ist das eine Einstellungssache?

    Mfg
    Jan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu jan Antworten abbrechen

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)