Samsung QN100B: Neo-QLED-TV mit 98 Zoll und 5000 nits

Das Gerät soll in Europa unter der Bezeichnung QE98QN100B an den Start gehen und kostet in Südkorea umgerechnet rund 33.456 Euro

Während LG 97-Zoll-TVs auf OLED-Basis (PRAD-News) plant, will Samsung offenbar mit einem neuen 98-Zöller kontern, der allerdings auf ein Neo-QLED-Panel (Mini-LEDs plus Quantum-Dot-Technologie) setzt. Inoffiziellen Informationen zufolge tritt der für Europa als QE98QN100B bezeichnete Riesenfernseher mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Unterstützung für HDR10+ und einer Spitzenhelligkeit von satten 5000 cd/m² an. Dass es 8K (7680 x 4320 Pixel) bei dem Hersteller bisher nur bei maximal 85 Zoll gibt, wird die Neuheit folglich nicht ändern.

Samsung QN90B (Bild: Samsung)
Samsung plant anscheinend einen neuen 98-Zoll-TV mit Neo-QLED (Symbolbild: Samsung)

Ein Neo Quantum Processor+ samt KI-Optimierung soll für die passende Leistungsbasis sorgen. Die Akustik wird von einem 120 Watt starken 6.4.4-Soundsystem mit Dolby Atmos und Object Tracking Sound+ übernommen. Als Betriebssystem fungiert das Samsung-eigene Tizen-OS, das eine Multi-View-Funktion mitbringt, mit der Inhalte aus vier verschiedenen Quellen (etwa Spielkonsolen) gleichzeitig dargestellt werden können.

Zu den weiteren Features gehören eine One Connect Box sowie vier HDMI-2.1-Schnittstellen mit ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC und VRR („Variable Refresh Rate“). Noch ungewiss ist, wann der Samsung QE98QN100B den deutschen Markt erreichen soll und wie hoch der offizielle Euro-UVP letztlich ausfallen wird. Abzuwarten bleiben ohnehin noch vollständige Eckdaten direkt vom Hersteller. (Quelle: 4K Filme)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!