Der südkoreanische Konzern Samsung veröffentlicht in seiner Space-Reihe keine Bildschirme mit Weltraumthematik, sondern mit Fokus auf ein platzsparendes Design. Mit dem 32 Zoll großen SR75Q gibt es bald einen Neuzugang. Das Display ist, wie der kleine Bruder S27R750Q, vermutlich mit einem VA-Panel ausgestattet und löst mit 2560 x 1440 Pixeln (WQHD) auf. FreeSync und eine mit 144 Hz hohe Bildwiederholfrequenz prädestinieren das Modell fürs Gaming – Tearing wird verhindert, Input-Lag deutlich reduziert.
Der Monitor ist so dünn designt, dass er sich regelrecht flach an eine Wand stellen lässt. Dank eines mitgelieferten Klammermechanismus ist wahlweise auch die Befestigung an einer Tischkante möglich. Sofern sich bei den Anschlussmöglichkeiten an anderen Space-Vertretern orientiert wird, dürfte der SR75Q über je einen HDMI-2.0- und Mini-DisplayPort-1.2-Eingang verfügen. Auf einen USB-Hub muss wahrscheinlich verzichtet werden.
Der Samsung SR75Q ist fürs 4. Quartal 2019 geplant und kann, wie auf obigem Bild zu sehen, nach vorn geneigt werden – der Standfuß und Display-Unterkante dienen dann als Stütze. Ein Verkaufspreis steht noch aus, doch bewegen sich die bisherigen Space-Modelle je nach Ausstattung zwischen 300 und 600 Euro. Kaufmöglichkeiten gibt es nachfolgend.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es