Samsung und TCL zeigten 4K-Fernseher mit 240 Hz

Auf der CES-Messe 2023 wurde (teils hinter verschlossenen Türen) die nächste Generation an Gaming-tauglichen Fernsehgeräten gezeigt, wie nun bekannt wurde. So präsentierte Samsung ein QD-OLED-Modell mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz.

TCL C735 (Bild: TCL)
Samsung und TCL zeigten TV-Prototypen mit 4K und 240 Hz (Symbolbild: TCL)

Die Südkoreaner waren zudem mit einem modularen MicroLED-Display vertreten, das 76 Zoll in der Diagonalen misst und 240 Hz schaffen soll – bei welcher Auflösung, ist allerdings unklar. Auch TCL hatte etwas Passendes am Start: einen LCD-basierten 98-Zöller mit 4K bei 240 Hz.

Zumindest bei der QD-OLED- und der TCL-Ausführung soll es sich noch um Machbarkeitsstudien bzw. Prototypen handeln. Es kann also durchaus noch ein Weilchen dauern, bevor marktreife Fernseher mit 4K und 240 Hz veröffentlicht werden. Eine Problematik dürfte etwa die Schnittstellenbandbreite sein. Selbst bei HDMI 2.1 müsste man auf Chroma 4:4:4 verzichten oder DSC („Display Stream Compression“) zuschalten.

Eine andere Möglichkeit wäre die Implementierung von DisplayPort 2.1 (PRAD-News) in TV-Geräte. Hier könnte man 4K bei 240 Hz auch ohne Kompressionsverfahren umsetzen. Die Verwendung von DisplayPort in Fernsehern wäre allerdings ein Novum – sieht man mal von TV-ähnlichen großformatigen PC-Monitoren ab. (Quelle: FlatpanelsHD)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)