Vom deutschen Unternehmen Schenker kommt der neue Laptop DTR 17, der als leistungsstarker Desktop-Ersatz fungieren können soll. In der Vollausstattung verrichten ein Intel Core i9-11900K (8 Kerne, 16 Threads), 128 GB DDR4-RAM und eine mobile GeForce RTX 3080 mit 16 GB VRAM ihren Dienst. Bis zu vier M.2-Slots stehen zudem für NVMe-SSDs zur Verfügung.
Der Bildschirm misst 17,3 Zoll in der Diagonalen und setzt auf ein IPS-Panel, das wahlweise mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) bei bis zu 300 Hz oder mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 60 Hz auflöst. Die Gaming-Ausführung verspricht 100 Prozent sRGB und 300 cd/m² Leuchtdichte, während die 4K-Variante mit 100 Prozent Adobe RGB und 400 cd/m² Helligkeit antritt.
Weitere Merkmale des Laptops sind ein integriertes 2.1-Soundsystem, ein Smart-Amp, ein Super-X-FI-DSP, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, eine HD-Webcam, ein UHS-III-Kartenleser und ein Fingerabdrucksensor. Schnittstellenseitig kann unter anderem auf HDMI 2.1, RJ-45, Mini DisplayPort 1.4a, S/PDIF, USB-A 3.2, USB-C 3.2 und Thunderbolt 4/USB-C 4.0 zurückgegriffen werden. Optional ist zudem ein Modul mit Bluetooth 5.0 und WLAN 802.11ax konfigurierbar.
Die Mini-DisplayPort-Anschlüsse sind G-Sync-kompatibel, unterstützen also den Betrieb an externen Monitoren mit entsprechendem Feature. Der Laptop selbst beherrscht keine Sync-Technologie gegen Tearing. Spieler freuen sich darüber hinaus über eine Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung und Anti-Ghosting. Ein Microsoft Precision Touchpad ist ebenso an Bord wie eine konfigurierbare RGB-LED-Leiste und ein 97 Wh starker, wechselbarer Akku.
Um das volle Leistungspotenzial des 4,6 kg schweren Schenker DTR 17 auszureizen, befinden sich gleich zwei 280-Watt-Netzteile im Lieferumfang. Wird nur eines davon angeschlossen, hat das beispielsweise eine Ausbremsung der CPU auf 30 Watt TDP zur Folge. Die Neuheit ist ab sofort erhältlich und startet bei 2.724,99 Euro, sofern man zwei Jahre Basisgarantie wählt und auf ein Bluetooth-WLAN-Modul verzichtet. Manche Komponenten sind im Übrigen erst ab Mitte Mai 2021 erhältlich.
Spezifikationen des Schenker DTR 17
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) oder 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 17,3 Zoll |
Pixeldichte | 127 bzw. 255 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz (4K) bzw. 300 Hz (Full HD) |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (Full HD) bzw. 400 cd/m² (4K) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 (optional) UHD-III-Kartenleser WLAN 802.11ax (optional) 1 x HDMI 2.1 2 x Mini DisplayPort 1.4a (G-Sync-kompatibel) 3 x USB-A 3.2 1 x USB-C 3.2 2 x Thunderbolt 4/USB 4.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF |
Prozessor | Bis zu Core i9-11900K |
Grafikchip | Bis zu GeForce RTX 3080 mit 16 GB VRAM |
Arbeitsspeicher | Bis zu 128 GB |
Festspeicher | Bis zu vier M.2-Slots für NVMe-SSDs |
Betriebssystem | k. A. |
Akku | 97 Wh, wechselbar |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | 2.1-Soundsystem Fingerabdrucksensor HD-Webcam Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Microsoft Precision Touchpad Super-X-FI-DSP Tastatur mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung und Anti-Ghosting |
Weiterführende Links zum Thema
Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es