Das Leipziger Unternehmen Schenker Technologies veröffentlicht in Kürze den leistungsstarken Workstation-Laptop Key 17 Pro, der sich mit seiner Ausstattung aber nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Spielen eignen dürfte. Das 17,3 Zoll große IPS-Panel löst wahlweise mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei 240 Hz oder mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 144 Hz auf.
Die Leuchtdichte wird auf 300 cd/m² (WQHD) bzw. 400 cd/m² (4K) beziffert, während es in beiden Fällen eine 99-prozentige Abdeckung des DCI-P3- und sRGB-Farbraums gibt. Des Weiteren tritt die Neuheit mit G-Sync-Unterstützung an, kann also effektiv Tearing in Spielen ausmerzen. Um die für die Auflösungen und Bildwiederholraten notwendige Rechenleistung zu liefern, sind ein Intel Core i9-13900HX (8 P-, 16 E-Kerne, 32 Threads, 55 Watt TDP), bis zu 64 GB DDR5-RAM und eine GeForce RTX 4080 (12 GB VRAM) bzw. 4090 (16 GB VRAM) samt MUX-Switch verbaut.
Wer möchte, wird im Online-Konfigurator von Schenker Windows 11 Home oder Pro als Betriebssystem hinzubuchen und es auf einer bis zu 2 TB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0) vorinstallieren lassen können. Der primäre M.2-Slot unterstützt auch bereits PCIe 5.0, ist also für die Zukunft gerüstet. Teil der Ausstattung des Laptops sind außerdem ein Microsoft-Precision-Touchpad, eine Full-HD-Webcam, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, ein Smart-Amp, zwei interne Lautsprecher sowie eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung und Nummernblock.
Des Weiteren wirbt der Hersteller mit der Anwendung Sound Blaster Studio Pro und einem 99 Wh starken Akku, der bei Bedarf vom Nutzer selbst ausgewechselt werden kann. Bei der Schnittstellenauswahl kann man unter anderem auf Bluetooth 5.3, HDMI 2.1, Mini DisplayPort 1.4a, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), S/PDIF, USB-A 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4 mit USB-C 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4 mit USB-C 4.0 Gen 3 und Wi-Fi 6E zurückgreifen. Die für Windows 11 wichtige TPM-2.0-Kompatibilität ist natürlich ebenfalls gegeben.
Das 3,4 kg schwere Schenker Key 17 Pro (E23) kommt mit 330-Watt-Netzteil und soll ab Ende März 2023 erhältlich sein. Kostenpunkt (UVP): ab 3.399 Euro. Hersteller-typisch wird man per bestware-Konfigurator erweiterte Garantieleistungen hinzubuchen können.
Spezifikationen des Schenker Key 17 Pro (E23)
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) oder 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 17,3 Zoll |
Pixeldichte | 170 bzw. 255 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz (4K) bzw. 240 Hz (WQHD) |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (WQHD) bzw. 400 cd/m² (4K) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.3, HDMI 2.1, Mini DisplayPort 1.4a, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), S/PDIF, USB-A 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4 mit USB-C 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4 mit USB-C 4.0 Gen 3, Wi-Fi 6E |
Prozessor | Intel Core i9-13900HX |
Grafikchip | GeForce RTX 4080 oder GeForce RTX 4090 |
Arbeitsspeicher | Bis zu 64 GB DDR5 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit bis zu 2 TB |
Betriebssystem | Windows 11 Home oder Pro |
Akku | 99 Wh, wechselbar |
Sync-Technologie | G-Sync |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Ergonomie | k. A. |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock Full-HD-Webcam Microsoft-Precision-Touchpad Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Smart-Amp Sound Blaster Studio Pro Stereo-Lautsprecher |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es