Neben dem Medion Erazer Beast X40 (PRAD-News) kommen nun auch aus dem Hause Schenker Technologies neue Gaming-Laptops mit brandneuem Intel Core i9-13900HX (8 Performance-Kerne, 16 Effizienzkerne, 32 Threads, 5,4 GHz Turbotakt) und auf Wunsch einer GeForce RTX 4090 Laptop GPU mit 16 GB VRAM. Interessenten werden im Online-Konfigurator zu den neuen XMG-NEO-Modellen allerdings auch auf kleinere Grafikchips setzen können – von einer GeForce RTX 4060 Laptop GPU mit 8 GB VRAM bis zu einer GeForce RTX 4080 Laptop GPU mit 12 GB VRAM.
Das XMG NEO 16 (E23) ist mit einem 16 Zoll großen IPS-Panel ausgestattet, das mit 2560 x 1600 Bildpunkten (WQXGA, 16:10) auflöst, 240 Hz erzielt und 350 cd/m² Leuchtdichte verspricht. Außerdem werden 95 Prozent des sRGB-Farbraums abgedeckt. Das XMG NEO 17 (E23) kommt mit 17-Zoll-Display, WQXGA, 240 Hz, 380 cd/m² und 99 Prozent sRGB. Beiden Laptop-Varianten gemein ist G-Sync-Unterstützung gegen Tearing – ob in Form eines nativen Moduls oder von G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync, ist noch unklar.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen Stereo-Lautsprecher mit SteelSeries Nahimic, eine Full-HD-Webcam, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, ein Microsoft-Precision-Touchpad sowie eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung, Nummernblock, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting. Optional sind die XMG-NEO-Laptops auch mit einer mechanischen Tastatur samt Cherry MX ULP („Ultra Low Profile“) erhältlich. Der 99 Wh starke Akku kann bei Bedarf ausgetauscht werden.
Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6E, einen Kopfhörerausgang, einen Mikrofon-Eingang, einen SD-Kartenleser sowie Thunderbolt 4 mit USB-C 4.0 und DisplayPort-Alternate-Modus. Die grafischen Anschlüsse können an entsprechenden externen Gaming-Monitoren mit G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync umgehen. Beim Arbeitsspeicher können bis zu 64 GB DDR5-RAM verbaut werden, beim Festspeicher maximal zwei NVMe-SSDs mit PCIe 4.0.
Das neue Schenker XMG NEO 16 (E23) wiegt 2,5 kg und startet bei Preisen von 2.199 Euro, während das 2,8 kg schwere Schenker XMG NEO 17 (E23) ab 2.249 Euro den Besitzer wechseln wird. Die Neuheiten sollen ab dem 8. Februar 2023 (mit GPU ab GeForce RTX 4080) bzw. ab dem 22. Februar 2023 (mit GeForce RTX 4060 oder 4070) verfügbar sein. Vorbestellungen sind ab sofort (4080/4090) bzw. ab dem 14. Februar 2023 (4060/4070) möglich.
Spezifikationen der neuen XMG-NEO-Modelle von Schenker
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1600 Pixel (WQXGA, 16:10) |
Diagonale | 16 bzw. 17 Zoll |
Pixeldichte | 189 bzw. 178 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (XMG NEO 16) bzw. 380 cd/m² (XMG NEO 17) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6E, Kopfhörerausgang, Mikrofon-Eingang, SD-Kartenleser, Thunderbolt 4 mit USB-C 4.0 |
Prozessor | Intel Core i9-13900HX |
Grafikchip | Maximal GeForce RTX 4090 Laptop GPU |
Arbeitsspeicher | Bis zu 64 GB DDR5 |
Festspeicher | Bis zu zwei NVMe-SSDs mit PCIe 4.0 |
Betriebssystem | Optional |
Akku | 99 Wh, wechselbar |
Sync-Technologie | G-Sync |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Ergonomie | k. A. |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock und Anti-Ghosting Full-HD-Webcam Microsoft-Precision-Touchpad Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Stereo-Lautsprecher mit SteelSeries Nahimic |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es