Sony: Neue Profi-Displays mit 4K und Dolby Vision

43 und 50 Zoll große Bravia-Modelle bringen AirPlay 2, eARC, bis zu 120 Hz und einen Chromecast mit

Der im Februar dieses Jahres vorgestellte 100-Zoll-Bildschirm Sony FW-100BZ40J (PRAD-News) bekommt zwei kleinere Schwestermodelle. Die neuen BZ35J-Exemplare messen 43 bzw. 50 Zoll in der Diagonalen und besitzen ein VA-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 6 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) sowie Dolby-Vision-Unterstützung. Die typische Leuchtdichte wird auf 560 cd/m² (43-Zöller) bzw. 570 cd/m² (50-Zöller) beziffert, das Kontrastverhältnis auf 4000:1 (43-Zöller) bzw. 5000:1 (50-Zöller).

Sony FW-50BZ35J (Bild: Sony)
Sony mit neuen professionellen Bravia-Displays (Bild: Sony)

Der aus Sony-Fernsehern bekannte X1-Prozessor ist auch bei den beiden Neuheiten mit von der Partie. Die Profi-Monitore für Bildungseinrichtungen und Unternehmen warten darüber hinaus mit AirPlay 2, Bluetooth 4.2, WLAN, einem integrierten Chromecast und einer VESA-Aufnahme (200 x 200 mm) zwecks Wandmontage auf. Android ist als Betriebssystem vertreten und gewährt Zugriff auf eine hohe App-Vielfalt. Anschlussseitig kann unter anderem auf DVI, HDMI, RJ-45, RS232C, S/PDIF, USB und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. An einem HDMI-Port ist neben eARC obendrein 4K bei bis zu 120 Hz möglich.

Die neuen Sony-Bravia-Displays FW-43BZ35J und FW-50BZ35J kommen mit drei Jahren Garantie. Der 43-Zöller ist für Herbst 2021 angesetzt, der 50-Zöller für Sommer 2021. Verkaufspreise wurden noch nicht kommuniziert. Abschließen wollen wir diese Meldung mit einem Zitat von Damien Weissenburger, seines Zeichens Head of Professional Displays and Solutions bei Sony Europe:

„Wir haben unsere neuen professionellen Displays nach zahlreichen Gesprächen mit Anwendern entwickelt und die gewünschten Funktionen wie den Pro-Modus, die Einstellung in einem Schritt, die IP-Steuerung sowie Spiegelungsfunktionen kombiniert. Natürlich bieten die neuen Displays durch unseren leistungsstarken 4K-HDR-X1-Prozessor außergewöhnlich gute Farben, Kontraste und Schärfen – und damit eine spektakuläre Bildqualität. Dadurch werden viele B2B-Anwendungen möglich. Alles das zeigt die vielfältigen Stärken der Bravia-Reihe.“

Sony 85 Zoll 4K Android Prof Bravia mit Tuner
Preis: --
(Stand von: 19.03.2023 14:40 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Spezifikationen der neuen Bravia-Modelle von Sony

Panel-Typ VA
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 43 bzw. 50 Zoll
Pixeldichte 102 bzw. 88 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte 560 cd/m² (43 Zoll) bzw. 570 cd/m² (50 Zoll)
Reaktionszeit (G2G) 6 ms
Kontrastverhältnis 4000:1 (43 Zoll) bzw. 5000:1 (50 Zoll)
Schnittstellen (u. a.) AirPlay 2
Bluetooth 4.2
WLAN
4 x HDMI (davon einer mit eARC)
1 x Kopfhörerausgang
1 x RJ-45
1 x RS232C
1 x S/PDIF
2 x USB
Ergonomie VESA-Aufnahme (200 x 200 mm)
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Sonstiges Android
Integrierter Chromecast
X1-Prozessor

Weiterführende Links zum Thema

Monitor Deals des Tages

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!