Der chinesische Elektronikkonzern TCL hat neue Fernseher mit weiterentwickeltem Mini-LED-Backlight vorgestellt. Hohe Helligkeits- und Kontrastwerte, weniger Blooming und eine bessere Bildhomogenität werden in Aussicht gestellt. Die Geräteserien C835 (55, 65 & 75 Zoll) und C935 (55 & 65 Zoll) sind obendrein Quantum-Dot-gestützt, lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz auf und erzielen 1000 cd/m² (C83) bzw. 2000 cd/m² (C93) Spitzenhelligkeit.
Zu den weiteren Features der Neuheiten zählen Dolby Vision IQ, HDR10+, Game Master Pro mit Game-Bar, Google TV (Android-11-Basis) als Betriebssystem und ein Onkyo-Soundsystem (C835: 2.1, C935: 2.1.2) mit Dolby Atmos. Spieler freuen sich nicht nur über 4K bei 144 Hz, sondern können obendrein auf ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“) und FreeSync Premium Pro zurückgreifen.
An Schnittstellen stehen unter anderem Bluetooth, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, WLAN 802.11ax und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) bereit. Auch auf AirPlay 2, HomeKit, HbbTV, einen integrierten Chromecast und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2 muss nicht verzichtet werden. Sowohl C835 als auch C935 können bei Bedarf Hands-free per Google Assistant sprachgesteuert werden. Natürlich befindet sich eine klassische Fernbedienung im Lieferumfang.
Genaue Erscheinungstermine und Verkaufspreise bleibt TCL noch schuldig, doch sollen die TV-Geräte im Laufe des 1. Halbjahres 2022 auf den Markt kommen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 12.04.2022, 12:03 Uhr)
Update (19.04.2022, 12:38 Uhr)
Die zuständige deutsche Pressestelle von TCL teilte uns auf Nachfrage mit, dass die Produktreihen C835 und C935 mit UVPs von 1.199 Euro bis 2.799 Euro erscheinen sollen. Der deutsche Marktstart ist für Juni 2022 angesetzt.
Update (18.07.2022, 11:31 Uhr)
Otto.de und Quelle.de zählen zu den ersten deutschen Onlineshops, bei denen die C935-Serie von TCL verfügbar ist. Kostenpunkt: 2.499 Euro (65 Zoll) bzw. 3.499 Euro (75 Zoll).
Update (08.08.2022, 11:04 Uhr)
Auch die C835-Reihe von TCL hat jetzt den Schritt auf den deutschen Markt geschafft und ist etwa bei ComStern.de lieferbar.

Spezifikationen der neuen TCL-Modelle
Panel-Typ | LCD mit Mini-LED-Backlight und Quantum-Dots |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65 und 75 Zoll (C835) 65 und 75 Zoll (C935) |
Pixeldichte | 80, 68 bzw. 59 ppi (C835) 68 bzw. 59 ppi (C935) |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 1000 cd/m² (max.) (C835) 2000 cd/m² (max.) (C935) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | (C935) |
SoC | AiPQ Engine 2.0 |
Betriebssystem | Google TV (Android-11-Basis) |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2 und HomeKit Bluetooth DVB-C/-S2/-T2 HbbTV WLAN 802.11ax 4 x HDMI 2.1 (mit eARC) 1 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | VRR und FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | 2.1-Soundsystem mit Dolby Atmos (C835) 2.1.2-Soundsystem mit Dolby Atmos (C935) Fernbedienung Integrierter Chromecast |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es