Test LG 27UD68-W: 27 Zoll UHD-4K-Monitor kann als Allrounder bei EBV und Gaming überzeugen

Mit dem Testbericht zum 27UD68-W haben wir für uns Neuland betreten, denn es handelt sich um einen reinen Video-Testbericht. Obwohl wir unsere Messungen und Ergebnisse nach ähnlichem Schema wie bei unseren Standardtests ermittelt haben, sind die Erkenntnisse nur im Video zu finden. Lediglich unsere Bewertungstabelle und das Fazit haben wir nochmal als Text vorbereitet. Es handelt sich um ein Experiment und ob wir mehr Tests in dieser Form machen, hängt von der Kritik unserer Leser und natürlich den Videoaufrufen ab.

LG 27UD68-W konnte im Test überzeugen ( Foto: LG)

Die Ausstattungsmerkmale des Ultra HD 4K-Monitors LG 27UD68-W kann sich sehen lassen. Für eine optimale Farbdarstellung ist das mit einem AH-IPS Panel ausgestattetem 4K-Display (3840 x 2160) ab Werk farbkalibriert und soll den sRGB-Farbraum mit 99 % darstellen. An Schnittstellen stehen ein DisplayPort und zweimal HDMI, die alle das Panel bei voller Auflösung mit 60 Hz ansteuern können, zur Verfügung. Für Gamer interessant ist sicherlich AMD FreeSync, spezielle Game Modes, der Black Stabilizer sowie Dynamic Action Sync.

Der 27 Zoll UHD Monitor konnte uns im Video-Test richtig begeistern. Im Fazit kommen wir zu folgendem Urteil: „Mit einer erstklassigen Gesamtleistung, kann der LG 27UD68-W uns durchweg überzeugen. Die Bildqualität ist überragend und was LG hier für einen Preis von etwa 550 Euro ermöglicht, ist schierer Wahnsinn. Mit einem Kontrast von 1059:1 und 99 % Abdeckung des sRGB-Farbraums (vor und nach der Kalibrierung) werden die versprochenen Werte eingehalten. Ab Werk ist der Monitor bereits vernünftig voreingestellt, kann nach einer Kalibrierung sein Potenzial dann aber voll ausschöpfen. Für die EBV gibt es eine klare Empfehlung. Dass ein Monitor dieser Preisklasse eine solche Farbreinheit erreicht, ist erstaunlich.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)