Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | Ohne Wertung |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): |
ab 186,99 € *
|
Gesamtwertung: |
4.5 (SEHR GUT) |
Fazit
Eines muss man Acer lassen: Mit dem Vero B277UE ist dem taiwanesischen Unternehmen ein ausgezeichneter Business-Monitor gelungen – natürlich immer auf den Preis bezogen. Wobei „ausgezeichneter Allround-Monitor“ eigentlich die korrekte Bezeichnung wäre.
Ein Messbericht ab Werk mit einem durchschnittlichen sRGB Delta E von unter 1 ist eine Ansage. Diverse Hersteller versprechen lediglich ein Delta E von unter 3. Doch Acer hält sein Versprechen und liefert einen fast perfekten sRGB-Modus, der lediglich minimal zu warm abgestimmt ist. Wer out of the box und ohne Kalibrierung im sRGB-Farbraum arbeiten will, findet im Vero B277UE einen geeigneten Monitor, zumal die Farbreinheit ausgezeichnet ist und auch die Helligkeitsverteilung für ein Modell ohne Flächenhomogenitätskorrektur, die in der Regel nur teure Grafik-Monitore besitzen, überzeugt. Hinzu kommt eine tolle Farbdarstellung mit weiten Blickwinkeln.
Für den Office-Einsatz stehen ergonomisch alle Funktionen bereit, darunter Höhenverstellung, Pivot, seitliche Drehung und Verstellung des Neigungswinkels. Auch wenn die Höhenverstellung im oberen Bereich etwas mehr Kraft erfordert: Der Proband steht stabil und sicher auf dem Schreibtisch und kann das verkraften.
Ein Business-Modell mit FreeSync und 100 Hz ist schon etwas Besonderes. Auch wenn die Overdrive-Einstellung „Extrem“ nicht empfehlenswert ist, weil die Ghosting-Effekte ebenfalls extrem ausfallen, ist die Stufe „Normal“ dafür deutlich besser geeignet – zumindest für alle, die einen gewissen Wert auf die Bildqualität legen. In Kombination mit FreeSync und schnellen Schaltzeiten macht auch das Gaming Laune.
Der günstige Business-Monitor kann bei der Verarbeitungsqualität überzeugen, und Haptik und Materialanmutung sind so, wie man es bei einem Display in dieser Preisklasse erwartet.
Leider ist ein USB-C-Anschluss dem Preis zum Opfer gefallen. Wir halten einen USB-C-Port für wichtig, aber das muss nicht auf alle Anwender zutreffen. Das OSD kann bequem per 5-Wege-Joystick bedient werden, auch wenn die Bedienung insgesamt nicht komplett überzeugt und in manchen Punkten Fragen aufwirft. Den Benutzermodus als Transfer-Modus für andere Modi zu nutzen, war uns ebenfalls neu. HDR10 ist laut Spezifikationen implementiert, obschon die Umsetzung etwas ungewöhnlich ist. Die subjektiven Bildoptimierungen unter HDR sind es dagegen nicht, uns hat die Darstellung gefallen.
Mit einem Preis von unter 240 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Der Acer Vero B277UE ist ein Allrounder, bei dem man bedenkenlos zugreifen kann. Deshalb bekommt das Modell auch eine klare Kaufempfehlung von uns.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den Vero B277UE leihweise von Acer zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es
Kann ich 2 Monitore via daisy chain schalten?
Nein
Dieser Monitor wird jetzt auch als 2024er Modell mit dem Zusatz UM.HB7EE.E25 verkauft.
Bis auf die Signalfrequenz sind auch die Spezifikationen gleich. Kann die gleiche Qualität erwartet werden?
BG
Das hängt vermutlich davon ab, ob Acer weiterhin das gleiche Panel einsetzt.
Moin, wo bekommt man den Monitor denn aktuell zum genannten Aktionspreis?
Der Test wurde während der Black Friday Week geschrieben. Ich habe den Satz herausgenommen, das verwirrt sonst nur.