Test Fujitsu P2410 TS CAM: Top Ausstattung und Bildqualität
5/5

Netzdiagramme

In den folgenden Netzdiagrammen sehen Sie alle Messwerte zu den unterschiedlichen Helligkeitssprüngen unserer Messungen im Überblick. Im Idealfall würden sich die grünen und die roten Linien eng am Zentrum befinden. Jede Achse repräsentiert einen im Pegel und in der Dynamik definierten Helligkeitssprung des Monitors, gemessen über Lichtsensor und Oszilloskop.

Diagramm: 60 Hz, Overdrive "Aus"
60 Hz, Overdrive „Aus“
Diagramm: 60 Hz, Overdrive "Normal"
60 Hz, Overdrive „Normal“
Diagramm: 60 Hz, Overdrive "Erweitert"
60 Hz, Overdrive „Erweitert“

Latenzzeit

Die Latenz ist ein wichtiger Wert für Spieler, wir ermitteln sie als Summe der Signalverzögerungszeit und der halben mittleren Bildwechselzeit. Der Fujitsu P2410 TS CAM erreicht in der höchsten und durchaus brauchbaren Overdrive-Stufe eine halbe mittlere Bildwechselzeit von nur 4,4 ms. Leider ist aber die Signalverzögerung mit 13,6 ms doch etwas ausgeprägt. Insgesamt macht das 18 ms. Für einen Office-Monitor gehen die Schaltzeiten absolut in Ordnung.

Backlight

Die Hintergrundbeleuchtung des Fujitsu P2410 TS CAM leuchtet kontinuierlich. Der Vergleich im Diagramm zeigt: Sowohl bei voller als auch bei reduzierter Einstellung der Helligkeit wird der Lichtstrom nicht unterbrochen, wie das bei PWM-Backlights der Fall wäre. Somit ist der Bildschirm selbst bei reduzierter Helligkeit für ein längeres Arbeiten geeignet.

Diagramm: LED-Backlight mit kontinuierlicher Helligkeitsregelung
LED-Backlight mit kontinuierlicher Helligkeitsregelung

Sound

Der Fujitsu P2410 TS CAM besitzt auch zwei integrierte Lautsprecher mit 2 x 2 Watt Ausgangsleistung, die von außen nicht zu erkennen sind. Auf dem Papier ist das zwar das Doppelte des üblichen Minimalstandards, tatsächlich sind sie aber sogar ungewöhnlich schwachbrüstig. Man muss sie schon auf volle Lautstärke aufdrehen, um überhaupt alles verstehen zu können. Sie können als Notlösung zur Wiedergabe der Systemklänge dienen, aber nicht für viel mehr.

DVD und Video

HD-Zuspieler wie Blu-ray-Player, HDTV-Empfänger und Spielekonsolen können direkt an die HDMI-Buchse des P2410 TS CAM angeschlossen werden, der Ton wird an die integrierten Lautsprecher oder an den Kopfhörerausgang weitergeleitet. Dank seines 16:9-Formats ist das Gerät von Haus aus gut für die gängigsten Videoformate geeignet. Die 24p-Wiedergabe beherrscht es aber nicht.

Im Werksmodus wirken die Farben – vor allem bei Rot – dank des leicht erweiterten Farbraums angenehm kräftig, was Spielen und Filmen positiv zugutekommt. Die Farbwiedergabe ist dabei jedoch in weniger gesättigten Bereichen sehr natürlich – vor allem bei den Hauttönen. Punkten kann das Gerät auch mit einem sehr guten Kontrast, der subjektiv beim Anschauen von Videos allerdings nicht überdurchschnittlich erscheint.

Durch die Kalibrierung/Profilierung wird das Gamma korrigiert und die Tiefen etwas angehoben. In dunklen Szenen verbessert sich dadurch die Erkennbarkeit von dunklen Details im Vergleich zu den Werkseinstellungen erheblich. Alternativ kann man ab Werk den sRGB-Modus verwenden.

Bewertung

Kein Angebot gefunden.
4.3

(GUT)

Fazit

Wer nach einem sehr gut ausgestatteten Büromonitor sucht – egal ob fürs Unternehmen, Home-Office oder privat – liegt mit dem Fujitsu P2410 TS CAM genau richtig.

Das Gerät verfügt über eine integrierte Full-HD-Webcam, die die Anmeldung erleichtert und dank Richtmikrofon mit Störgeräusch-Unterdrückung auch professionelle Videokonferenzen ermöglicht. Glänzen kann der Fujitsu P2410 TS CAM zudem bei der Konnektivität. Via USB-C-Anschluss bietet er eine vollständige Dockingstation inklusive LAN- und Stromversorgung mit bis zu 95 Watt.

Der Monitor ist dabei ordentlich verarbeitet und bietet umfassende Ergonomie-Funktionen mit einer angenehm leichtgängigen Mechanik. Insbesondere die „inneren Werte“ können begeistern.

Dank Werkskalibrierung, guter Ausleuchtung und Bildhomogenität sowie einer erstklassigen Blickwinkelneutralität eignet sich der Fujitsu P2410 TS CAM sogar für die EBV recht gut. Seine Allround-Qualitäten stellt der Proband mit soliden Reaktionszeiten unter Beweis.

Wer den vollen Funktionsumfang des Fujitsu P2410 TS CAM benötigt, kann sich dabei auch über das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht beschweren. Das Gerät war zum Zeitpunkt der Testerstellung bereits für 375 Euro im Handel erhältlich.

Testlogo Fujitsu P2410 TS CAM

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den P2410 TS CAM leihweise von Fujitsu zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht, noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)