Test iiyama GB2790QSU-B1: Gün­stiger 240-Hz-Gaming-Monitor
7/7

Bewertung

Kein Angebot gefunden.
4

(GUT)

Fazit

Der iiyama GB2790QSU-B1 zeigt sich weder in einem auffälligen Design, noch blinkt es an irgendeiner Ecke. Rein optisch wirkt der Proband tatsächlich wie ein x-beliebiger Büromonitor, sollte das Feature-Badge am unteren Rahmen entfernt werden. Ergonomisch ist bis auf eine seitliche Drehfunktion alles vorhanden, um eine lange Gaming-Session zu überstehen.

Für die Bildbearbeitung, für die der Monitor natürlich nicht entwickelt wurde, eignet sich der iiyama GB2790QSU-B1 aber nach einer Kalibrierung im sRGB-Farbraum dennoch. Hier bietet die Konkurrenz oft schon etwas mehr und weist einen DCI-P3-Farbraum auf, der die Farben prächtiger darstellt. Die Ausleuchtung ist auf einem befriedigenden und die Farbreinheit auf einem guten Niveau.

Sollte einem ein 27-Zoll-Display größentechnisch für einen Videoabend mit Freunden genügen, lässt sich mit dem iiyama GB2790QSU-B1 durchaus etwas anfangen. Die Blickwinkelstabilität ist aufgrund des IPS-Panels gut und stellt die Farben selbst bei größerem Blickwinkel stabil dar. Einen 24-Hz-Support bietet der Monitor allerdings nicht.

Im Grunde ist der iiyama GB2790QSU-B1 allerdings ein pures Gaming-Display, ohne Wenn und Aber. Hier kann der Proband besonders bei 240 Hz mit sehr guten Ergebnissen überzeugen. Aber auch bei 120/144 Hz ist das Resultat in Sachen Bewegungsunschärfe schon recht gut. Dabei sollte man jedoch beachten, dass man nicht über die Overdrive-Stufe 3 hinausgeht, um eine tadellose Bildqualität zu erzielen. Insgesamt lässt sich sagen: Je höher die Aktualisierungsrate, desto unempfindlicher reagiert der Monitor auf die gehobene Pixelbeschleunigung. Für Freunde schneller Shooter existiert noch „MBR“. Dieses Unschärfebeseitigungs-Tool ist allerdings einzig bei 240 Hz zu empfehlen, da bei sämtlichen anderen Bildwiederholungsfrequenzen unschöne Geisterbilder ihr Unwesen treiben und damit nicht verwendet werden sollten. Dabei ist die Latenz sehr gering und genügt selbst anspruchsvollen Nutzern.

Der iiyama GB2790QSU-B1 gehört mit einem Preis von rund 500 Euro zu den günstigsten 240-Hz-Displays mit WQHD, die am Markt verfügbar sind. Natürlich muss man aufgrund des Preises stellenweise ein paar Zugeständnisse machen, die wir bereits benannt haben. Für Preisbewusste dürfte das Modell eine gute Wahl sein.

Testlogo iiyama GB2790QSU-B1

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den GB2790QSU-B1 leihweise von iiyama zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

87%
gefällt es
Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)