Interpolation
In den Bildeinstellungen lässt sich unter „Bildformat“ Einfluss auf das Seitenverhältnis nehmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Monitoren ist diese Einstellungsebene auch aktiv, wenn das Gerät über DisplayPort angeschlossen ist. In den Werkseinstellungen ist „Vollbild“ voreingestellt. Zusätzlich lassen sich die Display-Größen 17, 19, 19,5, 20,5, 23, 24 und 27 Zoll imitieren. Hier spielen die Einstellungen der Grafikkarte aber eine entscheidende Rolle.

In deren Voreinstellung „Seitenverhältnis beibehalten“ wird das zugespielte Material bei abweichenden Auflösungen seitengerecht auf die volle Panel-Höhe skaliert. Bei der Voreinstellung „Zentriert“ zeigt der iiyama XUB3493WQSU das Material pixelgenau mittig in einem Fenster an. Es existiert zwar ein Schärferegler, der allerdings beim Anschluss am Computer ausgegraut/nicht wählbar ist.
Wir prüfen die Qualität der Interpolation anhand einer Testgrafik. Bei der nativen Auflösung wird die Grafik erwartungsgemäß scharf und detailreich angezeigt. Setzt man die Auflösung auf 1920 x 1080 Bildpunkte herunter, erscheint unsere Testgrafik mit einer leichten Unschärfe, aber durchaus ansehnlich. Auch die feinen Nadelstreifen links unter dem Kreuz lassen sich noch erkennen. Die Qualität der Interpolation ist insgesamt als gut anzusehen.
Schrift stellt der iiyama XUB3493WQSU unabhängig von der Auflösung sehr gut dar. Interpolationsartefakte fallen erfreulich gering aus. Selbst fetter Text in kleinen Schriftgrößen kann einwandfrei sogar bei sehr kleinen Auflösungen gelesen werden.
Farbwiedergabe
Bei Monitoren für den Consumer- und Office-Bereich testen wir zunächst die Farbwiedergabe in der Werkseinstellung nach dem Reset sowie – falls vorhanden – in einem sRGB-Modus. Anschließend wird der Monitor mit Quato iColor Display kalibriert. Für die Messungen verwenden wir eine eigene Software, als Messgeräte werden das Kolorimeter X-Rite i1DisplayPro und das Spektrofotometer X-Rite i1 Pro eingesetzt.
Farbraumabdeckung
Bei der Farbraumuntersuchung ermitteln wir zunächst die Abdeckung des sRGB-Farbraums. Hier liefert der iiyama XUB3493WQSU vor der Kalibrierung 89 % und danach 91 %. So verbessert sich das Farbraumvolumen von einer befriedigenden zu einer guten Bewertung nach der Kalibrierung.
Die Erläuterungen zu den folgenden Charts haben wir für Sie zusammengefasst: Delta-E-Abweichung für Farbwerte und Weißpunkt, Delta-C-Abweichung für Grauwerte, und Gradation.
Benutzerdefinierte Einstellungen (Werkseinstellung)
Ab Werk ist dem Modus kein bestimmter Name zugeordnet. Im OSD sind folgende Werte vorgegeben: Helligkeit 70 %, Kontrast 50 % und alle RGB-Gain-Regler auf Stellung 100 %.
Mit einem durchschnittlichen Delta C von 1.16 und einer Range von 1.81 wird hier eigentlich ein gutes Ergebnis erzielt. Der Weißpunkt wird aber zu weit verfehlt, was letztendlich zu einem befriedigenden Resultat führt. Die Gammakurve ist zudem alles andere als neutral.
Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Vergleich sRGB-Modus mit dem sRGB-Arbeitsfarbraum

Der iiyama XUB3493WQSU verfügt nicht über einen dedizierten sRGB-Modus. So haben wir die Einstellungen werkseitig belassen. Hier erreichen die Grauwerte und die Gammakurve natürlich das gleiche Niveau wie bei der Vormessung. Die bunten Farben erzielen mit einem Delta E94 von 2.95 knapp ein befriedigendes Ergebnis.
Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Messungen nach Kalibration und Profilierung
Für die nachfolgenden Messungen wurde der Proband aus Quato iColor Display heraus kalibriert und profiliert. Die angestrebte Helligkeit lag bei 140 cd/m². Als Weißpunkt wurde D65 gewählt. Beides stellt keine allgemeingültige Empfehlung dar. Das gilt auch für die Wahl der Gradation, zumal die aktuelle Charakteristik im Rahmen des Farbmanagements ohnehin berücksichtigt wird.
Profilvalidierung

Nach der Kalibrierung verbessern sich die Grauwerte und bleiben auf einem guten Niveau. Die bunten Farben zeigen eine deutliche Verbesserung und können sich mit einem durchschnittlichen Delta E94 von 0.47 auf ein sehr gutes Ergebnis steigern. Die Gammakurve zeigt sich zwar nicht komplett konform mit der Normlinie und weicht dieser ab einer Leuchtdichte von 75 % von der Seite, liegt aber mit einem mittleren Gamma von 2.16 auf einem ordentlichen Niveau.
Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Vergleich mit sRGB (farbtransformiert)

Unser CMM berücksichtigt Arbeitsfarbraum- und Bildschirmprofil und führt auf dieser Basis die notwendigen Farbraumtransformationen mit farbmetrischem Rendering-Intent durch. Verglichen mit dem sRGB-Farbraum wird mit einem durchschnittlichen Delta E94 von 1.12 ein gutes Ergebnis erreicht. Zusammen mit guten Grauwerten wird insgesamt ein gutes Gesamtergebnis erzielt.
Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
But get the 32GK650F-B 31.5! Its 144hz and this will make games look and feel so much better even at 60 fps.
75hz is more like placebo.
First of all the headline is wrong. Its uwqhd (4.953.600 pixels) and not 4k (8.294.400 pixels).
Konstantin, 2560×1440 @ 31,5″ which is 16:9 format, gots clearly visible pixels.
3440×1440@34″ which is 21:9 format, so just some more pixels left and right, gots less visible pixel because its ppi(pixel per inch) is higher.
For Singleplayergaming i would prefer 21:9 because its fits better in the natural view of the human eyes and the IPS panel gives much better images.
For hardcore onlinegaming, especaily FPS Shooters i would prefer 16:9. Some games are not 21:9 compatible. For examplel Counter Strike Global Offenses. In 21:9 you got bad Frametimings, mysterys Errors in the consol, ghosting Frames and the gamemode Dangerzone is unplayable.
While the IPS Panel is better in colors and games with much vegetation in Daylight it gots problems with dark games due to the IPS Glowing. eg. White pixels sourrunded by black pixels will have a white corona.
Its not clear to say what is better for „gaming“.
Hello! I plan to buy a monitor iiyama XUB3493WQSU-B1 is This thing worth the money? Plan Internet surfing 40 games 60. Still considered the monitor LG Ultra Gear 32GK650F-B 31.5 but there is another matrix. How critical is this matrix for games? And will not lose in image quality due to lower screen resolution.I hope for your advice.