Anwendungen
Auf einem 24 Zoll Breitbildmonitor mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 Punkten gibt es natürlich viel Arbeitsfläche für platzintensive Anwendungen. Ob CAD (Computer Aided Design), Bildbearbeitung, Desktop-Publishing, Tabellenkalkulation oder das Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten – der Belinea 2485 S1W ist diesen Aufgaben gewachen.
Die Pixelgröße eines 24 Zoll TFTs mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten liegt mit 0,270 mm sehr nahe an der Pixelgröße von 0,264 mm eines 17 Zoll TFTs mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024. Das Bild wirkt so recht fein, allerdings wird damit die Schrift deutlich kleiner dargestellt als z.B. auf einem 19 Zoll Bildschirm mit einer Pixelgröße von 0,294 mm.
Reaktionsverhalten
Das P-MVA-Panel von AUO wird von einer Overdrivetechnologie unterstützt, um die Reaktionsleistung des Panels zu steigern. Ohne Overdrive reagieren VA-Panels träge und weisen Schlieren bei der Bewegtbilddarstellung auf. Maxdata gibt für einen grey-to-grey Wechsel eine Reaktionszeit von sechs Millisekunden an.
Wir haben das Reaktionsverhalten des Belinea 2485 S1W im Praxistest mit mehreren Spielen überprüft. Der Bildschirm zeigte im Test selbst bei Ego-Shootern wie z.B. ´Counter-Strike Source´ keine wahrnehmbaren Schlieren (Farbsaum, der besonders an Kanten sichtbar nachzieht).
Im Test konnten wir beim Spielen auch keinen Korona-Effekt (helle Umrandung bei bewegten Objekten) feststellen. Nur im synthetischen PRAD-Schlierentest ist ein ganz leichter Korona-Effekt erkennbar. Der Praxistest zeigt, dass das Overdrive gut auf das Panel abgestimmt ist. Eine spürbare Verzögerung der Mausbewegung auf dem Bildschirm, der sogenannte „Mauslag“ oder auch „Inputlag“, konnte von uns beim Belinea 2485 S1W subjektiv nicht festgestellt werden.
Der 24 Zöller zeigt eine gewisse Bewegungsunschärfe (eine leichte Unschärfe bei z.B. einer schnellen Drehung des Spielers an Texturen), allerdings ist dieses Verhalten bei TFT-Monitoren technologiebedingt. Die Bewegungsunschärfe entsteht dabei im Auge des Betrachters (Sample-and-Hold Effekt) und wird von jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt wahrgenommen.
Die Reaktionsleistung des Belinea 2485 S1W stufen wir durch die Bank mit gut ein. Gelegenheitsspieler können bedenkenlos zugreifen. Für Hardcorespielern lieg das Reaktionsverhalten auf der Grenze, sodass wir kein klare Ja oder Nein Aussage treffen können. An die aktuell schnellsten TN-Modelle im 22-Zoll-Bereich, die ohne Overdrive auskommen, kommt der Belinea 2485 S1W nicht ganz heran.
Interpolation
Im Bildschirmmenü (OSD) des Belinea 2485 S1W ist das Interpolationsverhalten nicht einstellbar. Dass heißt, dass Auflösungen, die nicht der nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel (Seitenformat 16:10) entsprechen, immer als Vollbild dargestellt werden.
Solange es sich dabei um eine Auflösung im 16:10-Seitenformat handelt, wie z.B. 1.680 x 1.050 oder 1.440 x 900, stellt dies auch kein Problem dar. Sobald aber Auflösungen mit einem anderen Seitenformat wie 1.280 x 1.024 (5:4 Seitenformat) oder 1.024 x 768 (4:3 Seitenformat) angezeigt werden sollen, wird der Bildinhalt verzerrt dargestellt.
In einem solchen Fall gibt es nur die Möglichkeit, die Auflösung durch die Grafikkarte direkt seitengerecht interpolieren zu lassen, sofern diese Funktion in den Einstellungen des Grafikartentreibers existiert. Dies ist bei nVidia der Fall und funktioniert dort in der Regel auch. Bei ATI-Treiber gibt es häufiger Probleme.
Die folgenden Detailbilder wurden in unterschiedlichen Auflösungen von der Szene oben aus dem Spiel ´Counter-Strike Source´ auf der Map „de_tides“ gemacht:
Die interpolierte Bildqualität ist mehr als nur beeindruckend, es ist selbst bei der Auflösung 1.280 x 1.024 kaum ein Schärfe- und Detailverlust erkennbar. Bei 1.280 x 1.024 macht sich nur die Streckung des Bildinhaltes negativ bemerkbar. Schade, dass das Interpolationsverhalten nicht im OSD einstellbar ist, denn die interpolierte Bildqualität ist sehr gut und der TFT hätte eine hardwareseitige Einstellmöglichkeit als i-Tüpfelchen verdient.
DVD und Video
Wir haben mit mehreren Filmen und Videos die Wiedergabequalität des Belinea 2485 S1W getestet. Da die Wiedergabe von Filmen und Videos über den PC auch von der Abspielsoftware abhängig ist, haben wir folgende Software-Player für den Test eingesetzt: CyberLink PowerDVD, InterVideo WinDVD und Microsoft Media Player.
Da der Belinea 2485 S1W ein Seitenverhältnis von 16:10 hat und Filme meist im Breitbildformat vorliegen, sind oben und unten die schwarzen Streifen deutlich schmaler als bei Bildschirmen mit einem 4:3- oder 5:4-Seitenformat.
Die sehr gute Bildqualität kommt auch der Wiedergabe von Filmen und Videos zugute, feine Farbabstufungen oder dunkle Filmpassagen stellen für den Belinea 2485 S1W ebenso wenig ein Problem dar, wie Nebel, Dampf, Schneetreiben, Rauch oder Feuer.
Dank der guten Reaktionsleistung sind für den Bildschirm rasante Actionszenen mit schnellen Schnitten oder Kameraschwenks kein Problem, diese werden ohne sichtbare Schlieren wiedergegeben. Insgesamt beurteilen wir die Leistungen bei der Film- und Videowiedergabe mit sehr gut.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | |
Gesamtwertung: |
4.6 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: Belinea 2485 S1W
Fazit
Das 24 Zoll große Spitzenmodell von Maxdata präsentiert sich mit seinem schlichten und funktionalen Design, sowie der sehr guten Ergonomie als Arbeitsgerät. Die Verarbeitungsqualität des Belinea 2485 S1W ist tadellos und die Mechanik funktioniert einwandfrei. Nervende Geräusche gibt der 24 Zöller auch nicht von sich.
Die im Test erreichten Leistungen des Belinea 2485 S1W kennzeichnen den Bildschirm als Allround-Gerät mit sehr guter Bildqualität. Der Monitor hat die UGRA-Zertifizierung erfolgreich durchlaufen und ist damit für semiprofessionelle Anwendungen im Bereich Grafik/Bildbearbeitung potenziell geeignet. Einen erweiterten Farbraum bietet der 24 Zöller jedoch nicht.
Auch beim Reaktionsverhalten kann der Belinea 2485 S1W mit guten Leistungen aufwarten und ist für Gelegenheitsspieler uneingeschränkt empfehlenswert. Auch Vielspieler dürfen einen Blick riskieren, wenn der Monitor auch nicht an die 22 Zoll Riege heranreicht. Die sehr gute Bildqualität und die gute Reaktionsleistung kommen bei der Film- und Videowiedergabe ebenfalls eindrucksvoll zur Geltung.
Eine echte Schwäche hat der Belinea 2485 S1W nicht, wenn man von der fehlenden HDCP-Unterstützung absieht. Das spiegelt sich in den durchweg guten bis sehr guten Bewertungspunkten wieder. Selbst der Preis von rund 660,00 Euro stimmt. Wer einen echten Allrounder sucht, erhält mit dem 24 Zöller von Maxdata ein schnörkelloses Gerät für praktisch alle Einsatzbereiche.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es