Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3 Jahre / 5 Jahre (kostenpflichtig) |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 24″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.270 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.200 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 518 x 324 / 610 |
Videoeingang, Stecker: | 1 x D-Sub analog, 1 x DVI-D digital, 1 x S-Video, 1 x Video (Cinch), 1 x Component Video (YPrPb) |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 75 (60 Hz bei 1.920 x 1.200) |
max. Zeilenfrequenz / Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 81 / 28 – 165 |
Farbmodi Preset/User: | 3 / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | DVI-D-Kabel, Sub-D-Kabel, Netzkabel, CD, Quickstart-Guide |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 585 x 388-560 x 195 (Querformat) |
Gewicht [kg]: | 8,3 |
Prüfzeichen: | TÜV/GS, TÜV/CS, VCCI, CE, PCT, MIC, UL/cUL, FCC, CCC, HG, NOM, NYCE, ENERGY STAR |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | – / < 2 / < 1 |
Einleitung
Mehr Farben dank neuartiger Hintergrundbeleuchtung – das soll den Dell 2407WFP mit dem Zusatz HC gegenüber seinem Vorgänger ohne Zusatz auszeichnen. Ansonsten hat sich auf dem Datenblatt nur bei der Helligkeit etwas getan, welche um 50 cd/m² niedriger ist als beim Dell 2407WFP nonHC.
Spannend wird es aber erst in der Praxis. Wir haben den Dell 2407WFP-HC nicht nur genauestens unter die Lupe genommen, sondern konnten ihn auch direkt mit der offiziell nicht mehr erhältlichen Vorgängerversion der Revision 4 vergleichen.
Zugleich mit der Einführung des HC-Modells hat Dell auch den Preis wieder kräftig angehoben. Ob der erweiterte Farbraum den Preisunterschied von derzeit rund 80 bis 150 Euro bei diversen Onlinehändlern im Vergleich zum Vorgänger rechtfertigt, klärt unser Test.
Das Testsystem setzt sich aus einem auf 3.200 Mhz getakteten Core2Duo E4300 und einer XFX Geforce 8800GTS Extreme sowie 2 Gigabyte RAM zusammen. Alle Tests, bis auf die Überprüfung der analogen Bildstabilität, haben wir am DVI-Eingang des Dell 2407WFP-HC ermittelt.
Lieferumfang
Im Lieferumfang ist – von Kabeln für die Videoanschlüsse abgesehen – alles enthalten, was zum Sofort-Loslegen nötig ist. Das D-Sub-Kabel ist sogar bereits in den Monitor eingestöpselt. Weil wir den DVI-Eingang nutzen wollen, ersetzen wir es mit dem enthaltenen DVI-Kabel.
Der Standfuß muss noch per Klick am Display befestigt werden. Wieder lösen lässt er sich genauso einfach, indem der schwarze Knopf auf der Rückseite gedrückt wird. Falsch machen kann man beim Auspacken und Aufbau nichts, wenn man nicht zwei linke Hände hat: Alle notwendigen Schritte sind auf dem Karton und dem beiliegenden Bogen genauestens abgebildet.
Optik und Mechanik
Schwarze und silberne Elemente werden beim Dell 2407WFP-HC gekonnt kombiniert. Im Ergebnis erhält man einen elegant anmutenden TFT, der zu fast jeder Einrichtung passt. Zur gelungenen Optik trägt auch der grazile, aber nichtsdestotrotz sehr stabile Standfuß bei. Dieser stellt trotz des kompakten Designs sämtliche Ergonomiefunktionen bereit.
Auch die Rückseite des 24 Zöllers lässt sich dank unauffälliger Lüftungsschlitze und der „nahtlosen“ Verarbeitung sehen. Der Rahmen des TFTs ist rundherum 2 cm breit, was für den Mehrschirmbetrieb evtl. gerade noch akzeptabel ist. Mit einer Tiefe von 19 cm inklusive Standfuß benötigt der Dell 2407WFP-HC vergleichsweise wenig Platz.
An die Tisch- und Sitzhöhe lässt sich der Dell 2407WFP-HC problemlos anpassen. Der höhenverstellbare Standfuß bietet mit 10 cm Hub genügend Spielraum. In der niedrigsten Position – 3 cm über der Tischplatte – rastet das Display ein und lässt sich dann problemlos transportieren. Gelöst wird es, indem man den silbernen Knopf am Standfuß drückt. In der höchsten Position befindet sich der Monitor 13 cm über dem Tisch.
Eine Neigefunktion ermöglicht die Anpassung des Bildschirms innerhalb eines Winkels von fünf Grad nach vorne und 30 Grad nach hinten. Der Spielraum nach hinten wird auch für die Nutzung der Pivotfunktion benötigt: Damit der TFT nicht aneckt, muss er zunächst in der höchsten Position ganz nach hinten geneigt werden, bevor man mit der Drehung beginnt.
Im Portraitformat kann der Dell 2407WFP-HC dann wieder gerade ausgerichtet werden. Er setzt dann unten fast auf dem Fuß auf, die Höhenverstellung kann in dieser Position nicht genutzt werden. Aber hoch genug ist das Bild sowieso, sei es für die Darstellung von Internetseiten oder die Bearbeitung von Wolkenkratzer-Fotos.
Eine Schwenkfunktion ist in Form eines kleinen, wunderbar leichtgängigen Drehtellers umgesetzt. So lässt sich der Monitor um 45 Grad nach rechts und links schwenken. Wer trotz optisch und technisch gelungenem Standfußkonzept eine Wandhalterung oder einen anderen Fuß anbringen will, kann die VESA100-Verschraubung auf der Rückseite des Dell 2407WFP-HC nutzen.
Hierfür muss lediglich der Standfuß ausgeklickt werden. Eine ausführliche Montageanleitung ist im Handbuch des TFTs zu finden. Wen als TFT-Besitzer die allsommerliche Angst vor ins Innere des geliebten Flachmanns vordringenden Insekten plagt, der braucht sich mit dem Dell 2407WFP-HC keine allzu großen Sorgen machen.
Die Lüftungsschlitze sind recht schmal gehalten und die Hintergrundbeleuchtung ist durch diese auch nicht sichtbar. Im Übrigen konnten wir auch kein Summen oder Brummen von Backlight oder Netzteil feststellen. Unser Testgerät arbeitet geräuschlos, unabhängig von der eingestellten Helligkeit.
Stromverbrauch
Hersteller | Gemessen | |
Betrieb maximal | – | 85,8 W |
Stand-by Mode | < 2 W | < 1,4 W |
Ausgeschaltet | < 1 W | < 0,9 W |
Der Stromverbrauch liegt für ein 24 Zoll Gerät im grünen Bereich. Der maximale Verbrauch wird bei voller Helligkeit von 465 cd/m² erreicht. In der Werkseinstellung verbraucht der Dell 2407WFP-HC 58,2 Watt und bei einer Helligkeitseinstellung von 140 cd/m² sind es nur noch günstige 47 Watt.
Die Verarbeitung des neuen 24 Zöllers von Dell ist – wie schon beim Vorgänger – perfekt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir konnten tatsächlich keinen Kritikpunkt finden: Die Verarbeitung ist gratfrei und wertig, das Gehäuse robust, der rutschfeste Standfuß stabil und die Gelenke arbeiten allesamt präzise und leichtgängig. Besser geht es nicht!