Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3/3 incl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße: | 20,1″ |
Pixelgröße [mm]: | 0.258 |
Standardauflösung: | 1.680 x 1.050 |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 433 x 271 / 519.5 |
Videoeingang, Stecker: | Sub-D analog / DVI-D digital |
Bildfrequenz [Hz]: | 56 – 75 |
max. Zeilenfrequenz / Videobandbreite [kHz/MHz]: | 31 – 83 / 168 |
Farbmodi Preset/User: | 3 / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Nein / Nein |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | Sub-D Kabel, Audiokabel, USB-Kabel, Netzkabel, Netzteil intern |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 474 x 433 x 218 |
Gewicht [kg]: | 6,4 |
Prüfzeichen: | TCO99, Energy Star, Energy / GEA, TUEV GS, TUEV Ergonomie, VESA FDMI, ISO 13406-2 |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 60 / 4 / – |
Einleitung
Mit dem Belinea 102035W testen wir einen weiteren neu am Markt erhältlichen Widescreen Monitor. Wir beobachten schon seit einigen Monaten, dass das Interesse der Käufer an Widescreen Monitoren immer größer wird. Dies ist natürlich auch den Monitorherstellern nicht verborgen geblieben und so ist es nicht verwunderlich, dass die Hersteller diesem Umstand Rechnung tragen und entsprechende Geräte auf den Markt bringen.
Maxdata hat mit dem Belinea 102035W das erste Widescreen Display in ihre TFT-Produktpalette aufgenommen. Der Monitor hat bei 20,1 Zoll Bilddiagonale eine Auflösung von 1.680 x 1.050 und damit ein Seitenformat von 16:10. In diesem Test wollen wir klären, wie sich der Belinea 102035W in der täglichen Praxis, beim Arbeiten, Spielen und der DVD-Wiedergabe schlägt.
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen Eingang ermittelt. Lediglich die analoge Bildqualität wurde am analogen Anschluss getestet. Alle Tests wurden an einer Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample und zwei Point of View GeForce 7800GTX 512MB (SLI) durchgeführt.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des Belinea 102035W ist eine Kurzanleitung, eine CD, ein D-Sub Kabel, ein USB-Kabel, ein Audiokabel und ein Netzkabel enthalten. Auf der CD ist zusätzlich ein ausführliches mehrsprachiges Handbuch im PDF-Format enthalten. Die Windows Monitortreiber sind nicht auf der CD zu finden, diese werden vom Setupprogramm der CD online von Maxdata geholt. Wer also nicht über eine Internetverbindung verfügt, kann den Treiber nicht installieren. Zum Glück funktioniert der Belinea 102035W auch mit dem Windows Standard Plug-and-Play Monitortreiber einwandfrei. Wir sind der Meinung, dass notwendige Software und Treiber dem Monitor beiliegen sollten. Ebenso gehört zu einem Monitor mit DVI Eingang ein entsprechendes DVI-Kabel, worauf beim Belinea 102035W leider verzichtet wurde.
Hier hat Maxdata nach unserer Meinung am falschen Ende gespart. Ein ausführliches Handbuch in gedruckter Form liegt dem Belinea 102035 nicht bei, was bei den Displayherstellern leider eine übliche Praxis darstellt.
Optik und Mechanik
Der Belinea 102035W hat ein schlichtes aber ansprechendes Desing und ist farblich in schwarz und silbern gehalten.
Das Panel ist von einem schwarzen 1,9 cm breiten Rahmen umgeben. Unten schließt an den Panelrahmen eine um 0,2 cm versetzte 3 cm breite Lautsprecherleiste an, in die die Bedientasten integriert wurden.
Der Monitor ist nach vorne um 5° und nach hinten um 22° neigbar. Weitere Verstellmöglichkeiten wie z.B. eine Höhenverstellung bietet der Monitor nicht. Die Neigemechanik funktioniert einwandfrei und ist weder zu leicht- noch zu schwergängig.
Die Verarbeitungsqualität des Belinea 102035W bewerten wir mit sehr gut, alle Teile des Gehäuses passen sauber zusammen. Ein knarren oder knacken des Gehäuses konnten wir während des Testzeitraums nicht feststellen.
Von der Gehäuseunterkante bis zur Tischoberfläche beträgt der Abstand 10 cm. Der Fuß des Belinea 102035W wird mit zwei großen Schrauben am Arm des Monitors angeschraubt.
Die Schlitzschrauben sind in der Größe so gewählt, dass diese z.B. auch mit einem Geldstück eingeschraubt werden können.
Der Standfuß des Belinea 102035W verfügt an der Rückseite über eine schlichte aber funktionale Kabelführung. In diese werden die Kabel einfach eingehakt.
Der Fuß besteht aus mit Kunststoff verkleidetem Metall und gewährleistet einen sicheren Stand des Monitors auf dem Schreibtisch.
Die Verschraubungslöcher der Halterungen, die dem VESA100 Standard entsprechen, werden von vier Kunststoffnippeln abgedeckt.
Mit eingesetzten Kunststoffnippeln sind die Verschraubungslöcher optisch kaum erkennbar und auch gegen Verschmutzung geschützt.
Die blau leuchtende Poweranzeige ist in die Einschalttaste des Belinea 102035W integriert. Geht der Monitor in den Stand-by-Mode, so ändert sich die Farbe der Power-LED und diese leuchtet orange. Die Anzeige leuchtet recht hell und kann am Abend oder bei abgedunkelten Räumen störend wirken.
Einen Netzschalter um das Display vollständig vom Stromnetz zu trennt, besitzt der 102035W nicht. Soll der Monitor komplett vom Stromnetz getrennt werden, so muss man dafür das Netzkabel ziehen.
Das Display arbeitet praktisch geräuschlos, um das sehr leise Brummen zu hören, muss man sein Ohr praktisch ans Gerät anlegen.
Die eingebauten Lautsprecher sind für die Wiedergabe der Betriebssystemklänge ausreichend, zum Musikhören halten wir die Lausprecher aber für weniger geeignet. Die integrierten Boxen bieten kaum Bass und haben eine schwache Dynamik. Dies trifft bis auf wenige Ausnahmen auf die Mehrheit aller integrierten Lautsprecher zu und zwar unabhängig von Hersteller und Modell. Aus diesem Grund wollen wir diesem Umstand nicht zu großes Gewicht beimessen.
Anschlüsse
Auf der Rückseite, hinter einer Abdeckung, befinden sich die Anschlüsse des Belinea 102035W.
Mit folgenden Anschlüssen ist der Monitor ausgestattet: ein D-Sub analog, ein DVI-D digital, ein 4fach USB-Hub, ein Audioeingang und ein Netzanschluss.
Der 4fach USB-Hub ist auf der Rückseite des Monitors unter der Anschlussabdeckung positioniert und deshalb eher für den dauerhaften Anschluss von USB-Maus und USB-Tastatur geeignet. Das „mal schnell Einstecken“ von z.B. einem USB-Stick, ist aufgrund der schlecht zugänglichen Anordnung ziemlich umständlich.