Overscan
Das OSD des S2740L bietet keine Overscan-Einstellungen. Im RGB-Farbmodell angeliefertes Bildmaterial kommt in allen unterstützen Auflösungen ohne Overscan auf den Schirm. YPbPr Signale werden in 720 und 1080 ohne Verlust dargestellt, bei 576i-Material verschwinden umlaufend 20 Pixel im Overscan.
Farbmodelle und Signallevel
Als Eingangsfarbformat ist RGB voreingestellt, YPbPr ist wählbar. Bei beiden wird der volle Farbumfang dargestellt, Einstellmöglichkeiten für den Signallevel am HDMI-Anschluss gibt es nicht. Der volle Umfang (0-255) wurde aber am PC ebenso korrekt erkannt wie der beschränkte Umfang (16-235) am Videoplayer.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | Nicht vorhanden |
Nach der Kalibration: | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.8 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Mit dem S2740L von Dell geht ein „glänzender“ Stern am Display-Himmel auf. Im trendigen Glas-Surface-Design und mit der extra schlanken Silhouette werden die edel schimmernden Gadgets der Pod- und Pad-Produkte imitiert. Das damit einhergehende Wiederspiegeln der Umgebung schmälert leider die Freude an der sonst guten Bildqualität, der Aufstellungsort will mit Bedacht gewählt werden.
Der Dell zeichnet sich vor allem durch seine subjektiv gute Bilddarstellung aus. Zudem ist der Stromverbrauch für einen Monitor dieser Größe erstaunlich gering. Und der Verzicht auf eine PWM-Steuerung wird allen Usern mit empfindlichen Augen zugutekommen.
Für ein IPS-Panel geht die Bildqualität völlig in Ordnung. Die Helligkeitsverteilung und der Kontrast sowie die Wiedergabe von Farben und Graustufen gelingt dem Dell Monitor gut.
Allerdings kann der 27 Zoll Monitor bei der Bildhomogenität nicht überzeugen. Zugegeben unsere Maßstäbe sind hoch, aber damit müssen letztendlich alle getesteten Geräte zurechtkommen. Ein Maximalwert deltaC von 4,6 ist leider nicht mehr befriedigend und es handelt sich leider auch nicht um einen einzelnen Wert der heraussticht. Mehrere Werte kratzen an dem Wert 4 oder liegen darüber.
Auch wenn nicht jeder diese Werte auf den ersten Blick bei der subjektiven Bildqualität nachvollziehen kann, so sind die Messwerte nicht von der Hand zu weisen. Dieser Umstand kostet den S2740L leider eine gute Wertung.
Für Spieler ist das Gerät durchaus geeignet, denn das Reaktionsverhalten liegt auf gutem Niveau. Im subjektiven Test blieb eine Schlierenbildung ganz aus, sodass guten Gewissens eine Empfehlung für Gelegenheits-Gamer ausgesprochen werden kann. Allerdings produziert das aggressiv abgestimmte Overdrive doch deutliche Überschwinger, was die rasante Geschwindigkeit geringfügig trübt.
gefällt es
Bitte stellen Sie Ihre Fragen zum Test auch gerne über die Kommentarfunktion.