Test Monitor Dell U2913WM
2/7

Technik

Betriebsgeräusch

Zwar können bestimmte Testbilder beim Dell U2913WM dazu führen dass ein leises surren zu hören ist, im normalen Betrieb jedoch, arbeitet der Monitor völlig geräuschlos. Eine Veränderung der Helligkeit hat keinen Einfluss auf die Geräuschkulisse.

Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
Betrieb maximal (weißes Testbild) 90 W (32 W typisch) 44,8 W
Standby-/Ruhemodus < 0.5 W 0,15 W (0,7 W mit USB)
Ausgeschaltet (Soft-off) k.A. 0,1 W (0,1 W mit USB)
50 % Helligkeit k.A. 26,6 W
32 % (140 cd/m²) Helligkeit k.A. 24,6 W
0 % Helligkeit k.A. 16,0 W

Im Datenblatt nennt Dell für den U2913WM einen maximalen Stromverbrauch von 90 Watt, der typische Verbrauch wird mit 32 Watt angegeben. Bei maximaler Hintergrundbeleuchtung messen wir gerade mal die Hälfte des angegebenen Maximalverbrauchs. Und auch bei einer Leuchtdichte von 140 cd/m² was dem typischen Stromverbrauch entsprechen dürfte, liegt der gemessene Wert mit 24,6 Watt ebenfalls deutlich unter den Herstellerangaben.

Im Ruhemodus und Soft-off ist der Stromverbrauch des Dell U2913WM sehr gering und liegt hier gerade einmal zwischen 0,1 und 0,15 Watt. Mit aktiver USB-Verbindung zum PC erhöht sich der Stromverbrauch um etwa 0,5 Watt, allerdings nur im Ruhemodus.

Besondere Stromsparfunktionen bietet der Dell U2913WM nicht. Es gibt die Möglichkeit im OSD die Option „Intelligente Energieeinsparung“ zu aktivieren. Diese Funktion arbeitet ähnlich wie eine dynamische Kontrastregelung. Je nach Bildinhalt – ob hell oder dunkel – wird die Hintergrundbeleuchtung erhöht oder reduziert.

Im Vergleich zu anderen Bildschirmen im Größenbereich von 27 bis 30 Zoll verbraucht der Dell U2913WM sehr wenig Strom. Besonders der typische Verbrauch bei 140 cd/m² ist für einen 29 Zoll großen Monitor ungewöhnlich niedrig.

Anschlüsse

Ein geradezu üppiges Angebot an Schnittstellen bietet uns der Dell U2913WM. Neben den für TFT-Monitore üblichen DVI-D, HDMI und VGA Anschlüssen, geht das Angebot des U2913WM noch weit darüber hinaus. Es gibt einen Mini- wie auch normalen DisplayPort, USB-Hub und vier USB 3.0 Anschlüsse und sogar noch einen Ausgang für DisplayPort sowie Audio (3,5 mm Klinke).

Der DisplayPort Ausgang dient dem Anschluss des Monitors mit der DP MST-Funktion (Multi-Stream Transport). Hier können mehrere Anzeigegeräte in Reihe geschaltet werden. Damit Sie diese Funktion nutzen können, muss Ihre PC-Grafikkarte entsprechend zertifiziert sein: DP1.2 mit MST-Option.

Zur Aktivierung der MST-Verbindung muss ein DP1.2-zertifiziertes Kabel (beiliegend) verwendet werden. Außerdem muss im OSD unter „Sonstige Einstellungen“ die DP-Einstellung auf DP1.2 geändert werden, indem der Menüpunkt aktiviert wird.

Für die optional erhältliche Soundbar ist ein eigner Anschluss vorgesehen. Der Stromanschluss ist etwas getrennt von den Signalanschlüssen positioniert. Jeder Anschluss ist beschriftet und mit einem kleinen Pictogramm gekennzeichnet. Die Schnittstellen sind horizontal nach unten ausgerichtet und werden durch die ein wenig vorstehende Gehäuserückseite verdeckt sodass sie von hinten nicht zu sehen sind.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Anschl01
Anschlussaufgebot beim Dell U2913WM.

Seitlich sind zwei der insgesamt vier USB 3.0 Anschlüsse gut erreichbar positioniert. Wie schon erwähnt benötigt der Dell U2913WM allerdings ein spezielles USB-Hub Kabel. Dieses wird zwar mitgeliefert, sollte es aber einmal verloren oder kaputt gehen, kann wegen des proprietären Steckers kein handelsübliches USB-Hub Kabel verwendet werden.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Anschl02
Zwei USB Anschlüsse an der linken Seite.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Dell U2913WM“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)