Test Monitor Dell U2913WM

Einleitung

Der Dell U2913WM gehört zu den ersten TFT-Bildschirmen am Markt mit 21:9 Breitbildformat und ist zur Zeit sogar der einzig verfügbare. Während es im TV Sektor dieses breite Bildformat zwar nicht häufiger aber doch schon länger gibt, ist es bei TFT-Bildschirmen erst im Kommen.

Da aktuelle Filme meistens im überbreiten 2.40:1 Format aufgenommen werden, sind selbst bei einem 16:9 Anzeigegerät schwarze Balken zu sehen. Mit 21:9 Seitenformat und einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixel kann der Inhalt beim U2913WM tatsächlich Bildschirm füllend wiedergegeben werden. Doch der Dell U2913WM möchte nicht nur Cineasten ansprechen.

Durch die extreme Breite können auch mehrere Programme gleichzeitig und nebeneinander dargestellt werden, der Dell U2913WM vereint somit die Anzeigebreite von fast zwei Bildschirmen in nur einem Gerät. Für Gamer ist die genannte Reaktionszeit von 8 ms (grau-zu-grau) ein interessanter Wert denn auch für diesen Einsatz bietet das breite Panorama des Dell U2913WM ein neues Spieleerlebnis. Berücksichtigt ein Spiel eine überbreite Auflösung, kann das sogar ein entscheidender Vorteil sein.

Dell setzt beim U2913WM auf die Qualität eines AH-IPS Panels, welches einen großen Blickwinkel, satte Farbbrillanz und hohes Kontrastverhältnis verspricht. Die Ansteuerung erfolgt mit 6-Bit + FRC je Farbkanal. Außerdem legt Dell jedem U2913WM einen Kalibrierungsreport bei mit dem Versprechen, dass im sRGB-Bildmodus ein DeltaE von 2 nicht überschritten wird und sich der Monitor somit auch für die EBV einsetzen lässt.

Als Hintergrundbeleuchtung werden stromsparende LEDs eingesetzt. Auch bei den Schnittstellen bietet der Dell U2913WM ein wortwörtlich breites Spektrum: Mini-DisplayPort, DisplayPort, HDMI, DVI, VGA, Audio und USB 3.0 Hub sind mit an Bord.

PRAD: Hands on Dell U2913WM

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Dell U2913WM

Zweifellos ist der Dell U2913WM ein ungewöhnlicher Monitor mit sehr flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Doch möchten wir uns vom äußeren Erscheinungsbild und den Zahlen auf dem Datenblatt nicht blenden lassen und unterziehen den Monitor einem Praxistest. Wie viel Euphorie am Ende noch übrig bleibt wird sich zeigen.

Angeschlossen und getestet haben wir den Dell U2913WM am digitalen DVI Ausgang einer Gainward GTX 560 Ti und den Monitor über ein DVI Kabel mit dem PC verbunden. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) in Verbindung mit der iColor Software von Quato und Colorimetre HCFR durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite DTP94) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Sony BDP-S350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-DVI Kabel.

Lieferumfang

In einem recht klobigen Karton wird der Dell U2913WM geliefert. Im Inneren der Schachtel sorgen Kartoneinlagen für eine sichere Trennung und Fixierung von Display und Standfuß. Beide Komponenten befinden sich noch zusätzlich in einem weichen Schaumstoffbeutel.

Als Zubehör legt Dell dem U2913WM ein DVI-D, DisplayPort (Mini-DP zu DP), USB-Hub und Stromkabel bei, sowie einen Kalibrierungs-Report. Das USB Kabel hat einen speziellen Stecker, daher kann nur dieses Kabel mit dem U2913WM verwendet werden. Laut Hersteller-Seite sollte auch noch eine Treiber-CD beiliegen. Zumindest bei unserem Testmodell fehlte diese und das Stromkabel hat einen englischen Netzstecker.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Zubehoer
Dell U2913wm Monitor U2913WM Usbkabel
Lieferzubehör des Dell U2913WM mit proprietären USB-Hub Kabel.

Optik und Mechanik

Vor allem anderen fällt zuerst einmal das extrem breite Display des Dell U2913WM auf. Das bei TFT-Bildschirmen noch unübliche 21:9 Bildformat wirkt ungewohnt breit. Das Kunststoffgehäuse des Dell U2913WM ist durchgängig schwarz-matt. Lediglich die Rückseite des Standfußes ist silbern lackiert. Das Gehäuse des U2913WM ist an der Außenkante nur 2 Zentimeter dick.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Vorne
Dell U2913wm Monitor U2913WM Vorne Nieder
Extra breites Panorama: Der Dell U2913WM mit 21:9 Bildformat.

Ungewöhnlich ist auch der Gehäuserahmen um das Display – es gibt nämlich keinen. Die Displayschutzscheibe geht bis zum Rand und wird dort nur noch von der etwa 3 Millimeter dicken Gehäuserückseite umfasst. Allerdings hat das Panel selber noch einen Abstand von 9 Millimeter bis zum Rand der Schutzscheibe, in Summe beträgt der Rand somit geringe 1,2 Zentimeter.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Rahmen
Sehr schick: Rahmenloses Display – die Schutzscheibe zieht sich bis zum Rand.

Ergonomisch bietet der Dell U2913WM auch so einiges, da wäre zuerst einmal die Höheneinstellung. Von minimal 6 Zentimeter auf maximale 19 Zentimeter lässt sich die Displayhöhe um bis zu 13 Zentimeter variieren. Flüssig und mit angenehmem Kraftaufwand kann die Höhe verändert werden.

Ebenso angeboten wird eine Swivel-Funktion. Der Dell U2913WM erlaubt eine Drehung um 30 Grad jeweils zur linken und rechten Seite. Der Standfuß bewegt sich dabei nicht mit. Auch die Drehung erfolgt flüssig und leicht, ist aber nicht zu leichtgängig.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Drehung01
Dell U2913wm Monitor U2913WM Drehung02
Drehfunktion des Dell U2913WM um jeweils 30 Grad zur Seite.

Neigen lässt sich der Dell U2913WM um 5 Grad nach vorne und 22,5 Grad nach hinten. Auch hier gibt es keine Beanstandung der Mechanik. Sie ist leichtgängig ohne überempfindlich zu sein. Eine Pivot-Funktion, also das Drehen in den Portraitmodus, ist aufgrund der enormen Breite des Monitors verständlicher Weise nicht möglich.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Neigung01
Dell U2913wm Monitor U2913WM Neigung02
Dell U2913wm Monitor U2913WM Neigung03
Neigungseinstellung beim Dell U2913WM.

Anders als bei vielen anderen Geräten ist die Rückseite des Dell U2913WM durchgängig glatt, ohne Einkerbungen oder sonstiger Unebenheiten.

Das Gehäuse nimmt zur Standfußhalterung bauchig zu, der an dessen Rückseite silbern lackierte Standfuß setzt sich zur ansonsten schwarz-matten Rückseite gut in Szene. Das runde und ebenfalls silberne Dell-Logo nennt den Hersteller ohne jedoch aufdringlich zu wirken.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Hinten
Breite Rückseite mit glatter Oberfläche. Der silberne Standfuß setzt sich gut in Szene.

Beim Dell U2913WM versteckt sich die VESA-Bohrung unterhalb der Standfußhalterung. Daher sind auf der Rückseite weder Löcher noch Schrauben zu sehen.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Vesa
Die VESA 100 Bohrungen versteckt sich unter der Standfußhalterung.

Der Standfuß des Dell U2913WM ist nicht vormoniert, die Montage ist aber denkbar einfach: einhängen, einrasten lassen und schon ist der Monitor einsatzbereit. Etwas nach hinten geneigt steht der Standfuß auf dem rechteckigen, etwa 29 x 19 Zentimeter großen Standteller.

Durch das hohe Eigengewicht von 1,9 Kilogramm hat das Display einen sicheren Stand. Gummierte Pads an der Unterseite erschweren das Verrutschen des Monitors auf dem Schreibtisch recht zuverlässig.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Standf01
Dell U2913wm Monitor U2913WM Standf02
Stabiler Standfuß mit eckigem Standteller und einfachem Clip-in Verschluss für die Fixierung des Displays.

Eine Ausnehmung im Standfuß bietet eine einfache und dennoch effektive Kabelführung. Die Öffnung ist groß genug um auch Kabel mit großen Steckern (z.B. DVI-Kabel) problemlos hindurch zu bekommen.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Standf03
Kabelführung beim Dell U2913WM: einfach aber dennoch effektiv und optisch ansprechend.

Kaum sichtbar befindet sich an der oberen Kante der Rückseite eine schmale, längliche Öffnung. Da LEDs kaum Abwärme produzieren, muss eigentlich nur die Wärme der Spannungswandler des integrierten Netzteils aus dem Gehäuse geleitet werden.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Belueftung
Ein schmaler Belüftungsstreifen an der Oberkante der Rückseite.

Optisch sehr schick präsentiert sich der Dell U2913WM. Die Mechanik bietet uns ebenfalls keinen Grund zur Kritik. Allerdings ist die Wandstärke der Rückseite etwas dünn geraten. Ein Anfassen, auch wenn es mit wenig Kraftaufwand passiert, hat immer ein knirschen des Gehäuses zur Folge.

Dell U2913wm Monitor U2913WM Logo Vorne
Dell U2913wm Monitor U2913WM Logo Hinten
Glänzendes Dell-Logo auf dem Displayrahmen, rund und matt ziert es die Rückseite.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Dell U2913WM“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!