UGRA-Test
Um die Tauglichkeit des Eizo EV2333WH für die digitale Druckvorstufe/Softproof zu prüfen haben wir ihn auf die Vorgaben der UGRA kalibriert (5800 Kelvin, Gamma 1,8 und 120 cd/m²). Die anschließende Zertifizierung besteht der Eizo EV2333WH trotz 10-Bit LUT nicht. Der Tonwertumfang der Graustufen nimmt zu sehr ab und verringert sich auf 92,8 Prozent, für ein positives Zertifikat müssen jedoch mindestens 95 Prozent der Graustufen erreicht werden. Eine 10-Bit LUT ist somit noch keine Garantie dass ein Monitor die UGRA Zertifizierung schafft.
Sound
Beim Eizo EV2333WH befinden sich die integrierten Minilautsprecher links neben dem Bewegungssensor im Displayrahmen, nicht wie sonst üblich auf der Rückseite. Vermutlich handelt es sich dabei nur um einen Lautsprecher und kein Stereo System.
Eizo macht keine näheren Angaben dazu, es ist aber wohl jedem klar dass so minimalistische Lautsprecher nicht ernsthaft für ein beeindruckendes Sounderlebnis ausgelegt sind. Wie der Lautsprecher selbst, ist auch die Leistung minimalistisch und lediglich für Betriebssystemklänge ausreichend.
Interpolation
Der Eizo EV2333WH stellt drei Skalierungsmöglichkeiten zur Auswahl: „Vollbild“, „Vergrößert“ und „Normal“. „Vollbild“ stellt wie der Name schon sagt, jede Auflösung auf Vollbild gestreckt dar. Mit „Vergrößert“ wird die Anzeige in der Höhe bildschirmfüllend dargestellt und „Normal“ nennt Eizo die 1:1 Darstellung.
Interpolation Text
Interessant ist, dass der Eizo EV2333WH obwohl das Seitenverhältnis stimmt, mit den nächstniedrigeren 16:9 Auflösungen so seine Probleme hat, denn das Ergebnis der Auflösungen 1.600 x 900 und 1.360 x 768 ist nur mittelmäßig wenn diese auf Vollbild gestreckt werden.
Selbiges Bildformat und kleinere Auflösung, nämlich 1.280 x 720 Pixel, zeigt jedoch ein schärferes Bild.
Auflösungen mit einem 16:10 Seitenverhältnis kann der Eizo EV2333WH besser verarbeiten. Zwar wird die Bilddarstellung minimal gestreckt, die Anzeige wirkt aber schärfer als bei interpolierten 16:9 Auflösungen.
Um den Unterschied der drei angebotenen Skalierungseinstellungen zu verdeutlichen, haben wir eine 4:3 Auflösung – denn nur bei diesem Seitenverhältnis zeigt „Vergrößert“ einen Unterschied zu „Vollbild“ – in allen drei Bildgrößen dargestellt.
Nicht alle Auflösungen werden in der „Normal“ Bildgröße ohne Hilfe der Grafikkarte korrekt 1:1 dargestellt. Bei den folgenden Auflösungen muss im Grafikkartentreiber „Keine Skalierung“ ausgewählt sein damit eine pixelgenaue Darstellung möglich ist.
Auflösung: | Darstellung: |
1.152 x 864 | unscharf |
1.280 x 768 | In der Höhe gestreckt |
1.280 x 800 | In der Höhe gestreckt |
1.440 x 900 | unscharf |
1.600 x 900 | unscharf |
1.600 x 1.024 | unscharf |
Interpolation Spiele
Wie gut der Eizo EV2333WH interpolierte Auflösungen in Spielen darstellt haben wir mit einer Szene aus dem 3rd Person Shooter „Dead Space“ getestet. Dieses Spiel berücksichtigt das Seitenverhältnis einer Auflösung und reduziert entsprechend auch das Sichtfeld des Spielers. Es liegt also nicht am EV2333WH dass die Bilddarstellung je nach Auflösung beschnitten ist.
Bis auf das eingeschränkte Sichtfeld gehen kaum Details verloren, es ist jedoch gut sichtbar wenn das 16:9 Seitenverhältnis nicht eingehalten wird, besonders bei 4:3 Auflösungen. Damit haben wir aber Dank der 1:1 Darstellung des Eizo EV2333WH nicht wirklich ein Problem.
Insgesamt kann das Interpolationsverhalten des Eizo EV2333WH als gut gewertet werden, wir haben hier aber schon bessere Resultate von Eizo gesehen. Die 1:1 Darstellung macht fast jedes Manko wett, wenn auch bei einigen Auflösungen die Grafikkarte Unterstützung leisten muss.
Bildschärfe
Der Eizo EV2333WH bietet keine Möglichkeit auf die Bildschärfe Einfluss zu nehmen, er bietet jedoch eine 1:1 Darstellung an. Dadurch ist eine Schärfenregulierung nicht wirklich notwendig.