DVD und Video
Der Fujitsu P23T-6 besitzt keinen HDMI-Anschluss, so dass wir den Blu-Ray-Player über ein DVI-Kabel mit Adapter angeschlossen haben. Wenn der Sound auch über den Monitor ausgegeben werden soll, muss dafür ein zusätzliches Audiokabel verwendet werden. Die Lautsprecher des Fujitsu sind nicht sichtbar, dürften sich aber in der Nähe der oberen Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Monitors befinden. Der ausgegebene Sound klingt allerdings sehr schlecht und blechern und sollte daher nur für den Sound des Betriebssystems verwendet werden.
Der Videomodus lässt sich einem anderen Modus nicht gegenüberstellen, um so beide Modi gleichzeitig betrachten und vergleichen zu können. Die Farben wirkten aber kräftiger und besser für Filme geeignet als der Büromodus.
Welche Einstellungen genau vorgenommen wurden, konnte nicht nachvollzogen werden, da die Farbeinstellungen ausgegraut und damit auch nicht aufrufbar waren. Angepasst werden können die Farben in diesem Modus daher ebenfalls nicht, der Kontrast und die Helligkeit blieben aber einstellbar.
Der Monitor besitzt eine native 16:9 Auflösung, so dass Videos mit Full HD Auflösung ohne schwarze Balken dargestellt werden können. DVD und Blu-Ray Filme besitzen aber häufig das Kinoformat 2,35:1, so dass bei diesen trotzdem schwarzen Balken angezeigt werden müssen. Die Balken wirken zwar nicht komplett schwarz, weisen dafür aber kaum Lichthöfe auf. Dank dem verbauten IPS-Panel werden die Farben auch nicht verfälscht wiedergegeben, wenn man einen Film aus einer niedrigeren Position genießen möchte.
Videosignalverarbeitung
Deinterlacing
Der Fujitsu P23T-6 kann halbbildbasiertes Quellmaterial wiedergeben, muss dieses aber in Vollbilder umwandeln, wofür ein Deinterlacer vorhanden sein muss. Weitere Informationen gibt es dazu in unserer Reportage: „Aus 2 mach 1“ – Deinterlacing.
Es konnte im Blu-Ray-Player ein Videosignals mit 480i/576i eingestellt und wiedergegeben werden, allerdings wurde schon das Menü leicht zitternd dargestellt. Bei beiden Testsignalen waren ebenfalls ein leichtes Zittern und ein deutlicher Moiré-Effekt beobachtbar.
Das schnelle Eishockeyvideo zeigte hingegen keine auffälligen negativen Effekte. Das Deinterlacing sollte aber trotzdem dem externen Zuspieler überlassen werden:
Unterstützte Refreshraten
Neben der Wiedergabe von 50 und 60 Hz ist auch 24 Hz oder ein Vielfaches von diesem Wert eine wünschenswerte Einstellung. In der Nvidia-Systemsteuerung haben wir versucht alle gewünschten Werte einzustellen. 50 und 60 Hz waren problemlos einstellbar und liefen auch im Juddertest ruckelfrei. 24 Hz ließ sich hingegen nicht erzwingen, aber die Werte 48 und 72 Hz. Bei 48 Hz zeigte der Monitor allerdings nur noch ein schwarzes Bild mit einer Fehlermeldung an. Der Wert 72 Hz lieferte zwar ein Bild, dieses zeigte aber deutliche Fehler, so dass die angezeigte Schrift kaum entziffert werden konnte.
Skalierung
Wichtig ist die Darstellung mit korrektem Seitenverhältnis. Im Videobereich liegt nur bei HD-Material ein quadratisches Pixelseitenverhältnis vor. Verfügt der Bildschirm im OSD über eine explizite „4:3“ und „16:9“ Einstellung in den Skalierungseinstellungen, stehen die Chancen gut, entsprechendes Material korrekt anzeigen zu können. Der Fujitsu P23T-6 besitzt mit den Einstellmöglichkeiten „Vollbild“ und „Proportional“ nur zwei mögliche Anzeigeoptionen.
Unsere Testbildreihe basiert auf einem anamorphen Video mit Kreisen, die bei korrekter Beachtung des Seitenverhältnisses absolut rund sein müssen. Mit entsprechenden Einstellungen am Blu-Ray-Player können wir alle möglichen Zuspielungen simulieren.
Eine Zuspielung von 480p/576p Material im 16:9 Format kann im Vollbildmodus mit absolut runden Kreisen wiedergegeben werden. 720p und 1080p Material verhält sich identisch und kann wegen der nativen 16:9 Auflösung ohne Verzerrungen dargestellt werden. Ein Overscan war ebenfalls nicht beobachtbar.
Bei einem zugespielten 4:3 Format, wird das Bild im Vollbild gestreckt und mit schwarzen Balken angezeigt, die Kreise sind dadurch nicht mehr rund. Durch die Einstellung „Proportional“ werden auch an den beiden anderen Seiten schwarze Balken angezeigt und somit wieder vollständig runde Kreise dargestellt.
Der Fujitsu P23T-6 kann 16:9 Material bildschirmfüllend korrekt wiedergeben und ermöglicht auch die seitengerechte Wiedergebe von 4:3 Material, muss dafür aber zusätzliche schwarze Balken einfügen.