Kalibrierung
Ziel | Erreicht | |
Gamma | 2.2 | 2.2 |
Kelvin | 6500 | 6522 |
cd/m2 | 140 | 140 |
Der anzeigbare Farbraum des Fujitsu Siemens S20-1W ist recht groß. Die Farbtreue des Monitors ist als gut zu werten. Der Farbraum und die Farbtreue sind damit für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Nur für Anwendungen, bei denen es auf besondere Farbtreue ankommt, wie z.B. der professionellen Bildbearbeitung, Grafik oder Design, ist der Monitor nur bedingt geeignet. Für die semiprofessionelle Bildbearbeitung sehen wir den S20-1W aber durchaus für geeignet an.
Reaktionsverhalten
Die Reaktionszeit des AUO P-MVA Panels „M201EW01 V0“ wird bei einem schwarz/weiß Wechsel mit 16 ms und einen grey-to-grey Wechsel mit 8 ms angegeben. Das Erstaunliche dabei ist, dass das Panel nicht von einer Overdrivetechnologie unterstützt wird.
Dies wurde uns von Fujitsu Siemens ausdrückliche versichert. Damit ist das AUO P-MVA Panel eines der zur Zeit reaktionsschnellsten VA-Panels. Wir haben im Praxistest mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten und damit die Spieletauglichkeit überprüft.
Der Fujitsu Siemens S20-1W zeigt bei schnellen Shooter-Spielen keine wahrnehmbaren Schlieren. Da der Monitor über kein Overdrive verfügt, kommt es auch nicht zu einem hellen „Korona“- Effekt, der entsteht, wenn die Overdrivetechnik übersteuert.
Alle TFT-Geräte zeigen eine gewisse Bewegungsunschärfe und das trifft auch auf den S20-1W zu. Die Bewegungsunschärfe ist bei TFT-Monitoren technologiebedingt, da diese zu den Hold-Type-Displays zählen.
Dem Fujitsu Siemens S20-1W können wir insgesamt ein gutes Rektionsverhalten bescheinigen. Das Gerät gehört mit seinen Anzeigeeigenschaften zur Allrounderklasse und ordnet sich von der Reaktionsleistung im vorderen Mittelfeld dieser Klasse ein.
Der Fujitsu Siemens S20-1W ist nach unserer Meinung gut zum Spielen geeignet. Da die Wahrnehmung des Reaktionsverhaltens subjektiv geprägt ist, können wir aus diesem Grund keine allgemein gültige Aussage treffen, ob der Monitor auch den hohen Ansprüchen von Hardcore-Spielern an das Reaktionsverhalten erfüllen kann.
Bei einer Auflösung von 1.680 x 1.050 unterstützt der Fujitsu Siemens S20-1W digital nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Bei niedrigeren Auflösungen können zwar auch 75 Hz eingestellt werden, der Monitor läuft in diesem Fall intern aber trotzdem nur mit 60 Hz. Wir haben analog bis auf die Überprüfung der Bildqualität keine weiteren Tests durchgeführt.
Das Interpolationsverhalten kann nicht im OSD des Monitors eingestellt werden. Bei Auflösungen die nicht der nativen Auslösung von 1.680 x 1.050 entsprechen, wird vom Monitor auf Vollbild interpoliert. Da die Auflösung 1.680 x 1.050 ein Seiteverhältnis von 16:10 aufweist, werden Auflösungen die ein anderes Seitenverhältnis haben, verzerrt dargestellt. Wir beurteilen die interpolierte Bildqualität mit zufriedenstellend. Ist der S20-1W digital mit der Grafikkarte verbunden, kann das Interpolationsverhalten bei den meisten Grafikarten in den Treibereinstellungen gewählt werden.
Um in einer Auflösung von 1.680 x 1.050 bei aktuellen Spielen mit maximalen Detaileinstellungen flüssig spielen zu können, empfehlen wir mindestens eine Grafikkarte der ATI X800TX oder nVidia 6800GT Klasse.
Bei der DVD-Wiedergabe kann der Fujitsu Siemens S20-1W nicht nur mit einer sehr guten Bildqualität überzeugen, sondern auch durch das Seitenformat von 16:10. Damit fallen die schwarzen Balken oben und untern deutlich schmaler aus, als bei einem Monitor mit 4:3 oder 5:4 Seitenformat.
Das P-MVA Panel stellt feinste Farb- und Graustufen einwandfrei dar. Dunkle Filmpassagen, Dampf oder Gegenlichteffekte, wie diese z.B. im Film ´Heat´ vorkommen, bewältigt der Monitor spielend.
Da das P-MVA Panel von AUO auch ohne Overdrive gute Reaktionsleistungen zeigt, stellen schnelle Actionsequenzen, Kampfszenen oder Kameraschwenks, wie diese z.B. im Film „Equilibrium“ oft vorkommen, für den Fujitsu Siemens S20-1W keine Herausforderung dar. Schlieren sind selbst in den hektischsten Sequenzen nicht wahrzunehmen. Der Monitor meistert die DVD-Wiedergabe mit Bravour.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.5 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: Fujitsu Siemens S20-1W
Fazit
Der Fujitsu Siemens S20-1W hebt sich mit seinem silber-/anthrazitmetallic eloxiertem Aluminiumgehäuse optisch positiv von der Konkurrenz ab. Der hochwertig verarbeitete Monitor macht einen eleganten Eindruck. Auch die Montage der Soundbar ist hervorragend gelöst worden und lässt dem User die Wahl ob er das Gerät mit oder ohne Boxen verwenden möchte. Die Arretierpunkte bei der Höhenverstellung sind zwar vorteilhaft, aber die Bedienung ist nicht optimal gelungen.
Die Bildqualität liegt beim S20-1W auf sehr hohem Niveau und lässt bis auf die nicht ganz optimale Ausleuchtung, die aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann, keine Wünsche offen. Das brummende externe Netzteil ist unangenehm, stellt laut Fujitsu Siemens aber eine Ausnahme dar und wird problemlos ausgetauscht.
Mit einem Straßenpreis von unter 500 EUR bietet der Fujitsu Siemens S20-1W neben einem ansprechenden hochwertigem Design, auch ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer einen ausgezeichneten 20 Zoll Monitor als Allrounder für praktisch alle Anwendungen sucht, kann beim S20-1W bedenkenlos zugreifen.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es