Teufel: Soundbar Cinebar 11 2.1 Set *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
NBB: Gaming Lenovo G27q-20 (-13 %) *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Anschlüsse
Der Fujitsu Siemens S20-1W stellt auf der Gehäuserückseite folgende Anschlüsse zur Verfügung: DVI-I (analog und digital) Eingang, D-Sub (analog) Eingang, Audio L/R Eingänge und den Stromanschluss vom externen Netzteil.
Lautsprecher
Die Soundbar wird einfach unten an das Panelgehäuse gesteckt. Dabei rastet sie in die dafür vorgesehene Halterung ein. Der elektrische Kontakt wird hierbei ebenfalls hergestellt. Die Konstruktion ist praktisch, denn so läst sich die Soundbar ohne Werkzeug schnell an- und abmontieren.
Um die Soundbar wieder abzunehmen, müssen hinten am Panelgehäuse zwei Metallknöpfe gedrückt werden. Diese kann dann einfach nach unten abgezogen werden.
In die Soundbar sind 4 Lautsprecher integriert. Die Klangqualität ist deutlich besser als bei vielen anderen Modellen, erreicht aber nicht ganz die Klangqualität der Lautsprecher des Eizo L778. Die Bässe sind etwas schwach, dazu fehlt es der Soundbar einfach an Volumen. Bei hoher Lautstärke neigen die Boxen zum Klirren.
Bedienung und OSD
Das OSD (On-Screen-Display) des Fujitsu Siemens S20-1W ist übersichtlich aufgebaut. Zur Bedienung des Monitors gibt es 5 Tasten. Diese besitzen einen spürbaren Druckpunkt. Die Beschriftung der Tastenfunktionen ist auch bei schwachen Lichtverhältnissen noch gut lesbar. Das silberne Tastenfeld reflektiert schwaches Umgebungslicht und trägt so zur besseren Erkennbarkeit der Tastenbeschriftung positiv bei.
Das Bedienkonzept ist einfach und eingängig: mit der MENU/SEL Taste wird das OSD gestartet bzw. ein Menüpunkt im OSD aktiviert, die/ Tasten und /INPUT dienen zur Navigation durch die Menüpunkte des OSD und mit der AUTO/EXIT Taste wird ein aktiver Menüpunkt verlassen bzw. das OSD geschlossen.
Einige Funktionen lassen sich auch direkt per Tastendruck erreichen, so dass zum Einstellen das OSD nicht aufgerufen werden muss. Mit der / Taste lässt sich die Soundbar stummschalten, mit der /INPUT Taste kann zwischen den Signaleingängen umgeschaltet werden und mit der AUTO/EXIT Taste wird im analogen Betrieb die automatische Bildanpassung gestartet. Mit der Taste wird der Fujitsu Siemens S20-1W ein- und ausgeschaltet.
Im folgenden Bilder und Informationen zum Funktionsumfang des OSD:
Hauptmenü
Von hier gelangt man in die Untermenüs: Helligkeit / Kontrast, Bildabgleich (nur im analogen Betrieb), Audio, Farbeinstellung, OSD-Einstellungen, Erweiterte Einstellungen und Information.
Helligkeit / Kontrast
In diesem Menüpunkt wird die Helligkeit und der Kontrast eingestellt.
Bildabgleich
Unter diesem Menüpunkt können im analogen Betrieb folgende Einstellungen vorgenommen werden: horizontale Position, vertikale Position, Clock und Phase.
Audio
In diesem Menüpunkt wird die Lautstärke für die Soundbar eingestellt und es läst sich die Soundbar ein-/ausschalten (Stummschaltung).
Farbeinstellung
Unter diesem Menüpunkt kann unter den Farbprofilen 6500K, 7500, 9300K und Benutzerfarben gewählt werden.
Benutzerfarben
In diesem Untermenü lassen sich die Farbkanäle Rot, Grün und Blau individuell justieren, um den S20-1W farblich zu kalibrieren.
OSD-Einstellungen
Unter diesem Menüpunkt wird die im OSD angezeigte Sprache eingestellt: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch oder Russisch.
Deweiteren lässt sich die horizontale Position, vertikale Position und die Anzeigedauer des OSD verändern.
Erweiterte Einstellungen
In diesem Menüpunkt lässt sich das Eingangssignal wählen: D-Sub analog, DVI-I digital und DVI-I analog. Es lässt sich auch die Einblendung des Auflösungshinweises aktivieren/deaktivieren und der Fujitsu Siemens S20-1W kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Achtung: es kommt keine Ja/Nein-Abfrage, das Zurücksetzen auf die Standardwerte erfolgt sofort.
Information
Unter diesem Menüpunkt werden einige Informationen und Betriebsparameter angezeigt: Bezeichnung, Seriennummer, Auflösung, Signalpolarität und Eingangssignal.
Das OSD und dessen Bedienung sind unserer Meinung beim S20-1W gut gelungen und der Monitor hat sich im Punkt „Bedienung / OSM“ damit ein gut verdient.
Bildqualität
Fujitsu Siemens setzt beim S20-1W ein Premium MVA-Panel von AUO (Acer Display Technology Inc. und Unipac Optoelectronics Corporation) ein. Das Panel stellt 8 Bit pro RGB-Farbe dar und kann damit den Standardfarbraum im PC-Bereich von 16,7 Millionen Farben anzeigen. Der maximale Kontrast wird von Fujitsu Siemens mit 800:1 angegeben. Damit bietet der Monitor einen hohen Kontrastumfang und verfügt über einen guten wahrnehmbaren Schwarzwert. Der S20-1W ist ein Widescreen Monitor im 16:10 Seitenformat und verfügt über eine native Auflösung von 1.680 x 1.050.
Die maximale Helligkeit des S20-1W wird von Fujitsu Siemens mit 300 Candela pro m² angegeben. Wir haben die Angaben mit einem Colorimeter nachgemessen. Die Messung der maximalen Helligkeit ergab einen Wert von 310 cd/qm. Damit übertrifft der S20-1W die Herstellerangaben für die maximale Helligkeit leicht. Als minimalen Helligkeitswert konnten wir 115 cd/qm ermittelt. Wir haben die Helligkeit über die Helligkeitsreglung auf 0% bzw. 100% eingestellt und danach den jeweiligen Helligkeitswert ermittelt. Wenn RGB zu gleichen Teilen herunterregelt wird, lässt sich damit auch Einfluss auf die Helligkeit nehmen und ermöglicht so eine Absenkung auf 0 Candela. Wir halten unter normalen Lichtverhältnissen eine Helligkeit von 140 cd/qm für einen optimalen Wert. Dies entspricht beim Fujitsu Siemens S20-1W etwa einer Helligkeitseinstellung von 5% bei 100% für RGB oder 20% Helligkeit bei 75% für RGB, bei einem gleichzeitigen Kontrastwert von 50 %.
Der Blickwinkel für das Premium MVA-Panel von AUO wird von Fujitsu Siemens bei einem 10:1 Kontrastverhältnis, horizontal und vertikal mit 176° angegeben. Der Monitor bietet damit einen sehr großen Blickwinkel. Der Kontrast fällt aber ab einem Blinkwinkel von ca. 160° sichtbar ab, was zu einem Verblassen der Farben führt.
Die Ausleuchtung des Testgerätes ist nicht ganz gleichmäßig. In den Ecken ist eine leichte Aufhellung sichtbar. Unter normalen Arbeitsbedingungen fällt dies zwar nicht störend auf, aber insgesamt verfehlt der Monitor damit knapp ein gut, so dass wir bei der Ausleuchtung ein zufriedenstellend vergeben. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass die Ausleuchtung immer einer gewissen Serienstreuung unterliegt.
Mit dem Colorimeter Silver Haze Pro (x-rite Modell DTP94) und der iColor Software von Quatographic, wurde der Fujitsu Siemens S20-1W farblich kalibriert. Anschließend wurden der anzeigbare Farbraum und die Farbausgabequalität gemessen.