Test Monitor HP Compaq LA2205wg
4/7

deltaE-Abweichung

Erläuterung der deltaE Abweichung: Die Abweichung der Farbwerte wird von uns in DeltaE 94 angegeben. Sie erweitert die originäre CIELAB-Formel von 1976 um Korrekturfaktoren, mit denen die Farbsättigung der Farbproben berücksichtigt wird. Wir nutzen hierbei die in der grafischen Industrie verwendeten Faktoren. Für neutralgraue Farbproben liefern beide Formeln ein identisches Ergebnis. Je gesättigter die Farbproben sind, umso geringer fällt der Farbstand in DeltaE 94 gegenüber der ersten Definition aus. Die vollständige Gleichabständigkeit wird aber auch mit der neueren Formel nicht erreicht.

Eine generelle Empfehlung für den empfohlenen Abweichungsbereich ist daher schwierig. Bei einem DeltaE von 1 kann man, außer bei sehr wenig gesättigten Farbproben, meist keinen Farbunterschied mehr im direkten Vergleich wahrnehmen. Über einem DeltaE von 5 muss man i.d.R. von einer starken Abweichung sprechen. Wir messen Primär- und Sekundärfarben und mehrere Graustufen. Im Vergleich zu sRGB kommt es bei Bildschirmen mit erweitertem Farbraum naturgemäß zu erheblichen Abweichungen in Bezug auf Primär- und Sekundärfarben. Interessanter ist hingegen eine möglichst neutrale Grauachse bereits in der Werkseinstellung zu erhalten.

Vergleich der Werkseinstellung mit dem sRGB-Standard

Werkseinstellung sRGB-Standard Erreicht
D65 (6502) 6538
95.04 100.00 108.88 94.47 100.00 108.41
1,05
– (0,08) 1,10
140 184,4
Nativ 0,24
Nativ 768
sRGB (~ Gamma 2,2) ~ 2,38 (avg.)

* CCT-Bezug

Hp Compaq La2205wg Monitor Deltac Werk
 
Hp Compaq La2205wg Monitor Deltae Werk
 

Mit einem Weißpunkt von 6538 Kelvin wird der Zielwert in der Werteinstellung fast auf den Punkt genau getroffen, ein sehr guter Wert, hier haben selbst kalibrierte Monitore öfter einen größeren Abstand. Die Abweichung der Grauachse ist nur im Bereich von 30 bis 50 Prozent etwas erhöht, befindet sich aber ansonsten auf einem sehr geringen Niveau. Die Farbewerte weichen etwas weiter von den Vorgaben ab, befindet sich aber bis auf eine größere Abweichung bei blau auch noch in einem akzeptablen Bereich. Die Leuchtdichte des HP Compaq LA2205wg ist in der Werkseinstellung zu hoch angesetzt, genau wie der Gammawert, der dazu noch ein unregelmäßiges Bild liefert. Der statische Kontrast erreicht mit 768 gerade noch einen guten Wert.

Insgesamt liefert der Monitor in der Werkseinstellung ein durchschnittliches Bild.

Hp Compaq La2205wg Monitor Gamma Werk
 

Profilgenauigkeit sRGB

Im kalibrierten Zustand überprüfen wir zunächst die Profilgenauigkeit. Geringe Abweichungen lassen, sofern das Messgerät exakt arbeitet, darauf schließen, dass die Monitorcharakteristik korrekt erfasst wurde und stabil bleibt. Das CMM (ColorManagementModule) farbmanagementfähiger Software kann damit möglichst (die Grenze setzt spätestens der Monitorfarbraum) ideal in Monitor-RGB transformieren. Steigen die Abweichungen zu einem späteren Zeitpunkt spürbar an, ist es Zeit für eine neue Kalibrierung und anschließende Profilierung.

Von den während der Kalibrierung durchgeführten Änderungen an Bildschirmeinstellungen und Grafikkarten-LUT (bzw. in diesem Fall Monitor-LUT), die zu einer neutralen Grauachse, gewünschter Gradation und Weißpunkt führen sollen, profitiert man auch in ungemanagten Umgebungen.
Wir beschränken uns nachfolgend auf das Monitorprofil, das im Rahmen der Kalibrierung auf die Empfehlungen für sRGB erstellt wurde. Nach Kalibrierung und Profilierung wurde aus der verwendeten Software heraus ein Profiltest durchgeführt, der den Ist-Zustand des Monitors mit den Transformationen vergleicht, die sich aus dem Monitorprofil ergeben.

Die Referenzwerte ergeben sich entsprechend aus dem Monitorprofil:

Profilgenauigkeit Profilwerte Erreicht
6505 6500
94.64 100.00 108.21 94.67 100.00 108.18
0,056
0,77 0,7069
141 141
sRGB (~ Gamma 2,2) ~ 2,18 (avg.)

* CCT-Bezug

Hp Compaq La2205wg Monitor Deltae Profil
Vergleich mit dem sRGB-Arbeitsfarbraum unter Berücksichtigung des Monitorprofils

Kalibriert Ziel Erreicht
D65 (6502) 6608
95.04 100.00 108.88 95.33 100.00 111.00
1,38
– (0,08) 0,6998
140 141
Nativ 0,25
Nativ 564
sRGB (~ Gamma 2,2) ~ 2,20 (avg.)

* CCT-Bezug

Hp Compaq La2205wg Monitor Deltac Kalibriert
 
Hp Compaq La2205wg Monitor Deltae Kalibriert
 
Hp Compaq La2205wg Monitor Gamma Kalibriert
 

Um einen ersten Eindruck von den tatsächlichen Abweichungen in farbmanagementfähiger Software zu geben, haben wir in Adobe Photoshop entsprechende Testpattern erzeugt, mit dem Profil des Arbeitsfarbraumes (sRGB) versehen und ausgemessen. Als CMM kam Adobe (ACE) zum Einsatz.

Mit der Beschränkung auf Primär- und Sekundärfarben können wir natürlich kein wirklich detailliertes Bild zeichnen. So müssen beispielsweise Unterabdeckungen überhaupt nicht ins Gewicht fallen, wenn entsprechende Tonwerte, die außerhalb des Monitorfarbraums liegen, nicht im betrachteten Bild vorhanden sind. Aufgrund des relativ farbmetrischen Rendering-Intents bleiben durch das CMM verursachte Farbraumkompressionen aus.

Durch die Kalibrierung wurde die Graustufenwiedergabe auf ein sehr gutes Niveau gebracht, bis auf einen größeren Ausrutscher bei 30 Prozent liegen alle Werte unter einer wahrnehmbaren Abweichung. Die Farbabweichungen fallen ebenfalls sehr gering und damit positiv aus. Der sehr gute Weißpunkt aus der Werkseinstellung hat sich etwas verschlechtert, liegt aber immer noch in einem guten Bereich. Der Helligkeitswert wurde wie der Gammawert fast auf den Punkt genau getroffen, es ist kaum eine Abweichung zur Zielkurve ausmachbar. Der Kontrast ist durch die geringere Helligkeit allerdings auf 564:1 gesunken. Im Amateurbereich kann der kalibrierte HP Compaq LA2205wg somit auch für die Bildbearbeitung eingesetzt werden.

Hp Compaq La2205wg Monitor Feinabstimmung
Darstellung der RGB-Korrekturkurve der Grafikkarte nach der sRGB-Kalibrierung. Je näher die drei Farblinien an der 45°-Achse liegen, umso weniger Farben müssen zur korrekten Kalibrierung von der Grafikkarte verworfen werden und umso lückenloser bleiben Farbverläufe.

Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)